Dieses interdisziplinäre Grundlagen- und Nachschlagewerk entwickelt erstmals eine allgemeine Medientheorie, die mediale Ereignisse auf ihre kommunikativen, materiellen und semiotischen Aspekte hin untersucht.

Erstmals wird hier eine allgemeine Medientheorie ausgearbeitet, die mediale Ereignisse auf ihre kommunikativen, materiellen und semiotischen Aspekte hin untersucht. Diese Theorie entwickelt Grundbegriffe für eine kohärente Beschreibung von einfachen und komplexen, neuen und alten Medien sowie von diversen Medienkonstellationen. Neben der begrifflichen Einordnung unterschiedlicher medientheoretischer Ansätze geht es in dieser Studie gleichermaßen um natürliche, artifizielle, individuelle und digitale Medien sowie um Massenmedien.Julia Genz und Paul Gévaudan liefern ein interdisziplinäres Grundlagenwerk, das sowohl für Fachwissenschaftler_innen und Studierende als auch für eine breitere Leserschaft von Interesse ist.

Autorentext
Paul Gévaudan (Prof. Dr.) lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Paderborn.
Titel
Medialität, Materialität, Kodierung
Untertitel
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
EAN
9783839436004
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.56 MB
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv