Wer für Kinder kocht, steht in der Verantwortung:Schmecken soll es - nicht nur den Kindern - und gesund muss es sein. Dass eine abwechslungsreiche Familienkost und ausgewogene Kinderernährung nicht kompliziert oder aufwendig sein müssen, zeigt dieser Ratgeber. Bärenstarke Kinderkost informiert über die verschiedenen Lebensmittelarten, warum "süß" ein besonderer Geschmack ist, und wie das tägliche Kochen organisiert werden kann, damit auch Zeit für anderes bleibt. Mit liebevollen Illustrationen von Katrin Wiehle. Ihr sympathischer Bär führt mit vielen praktischen Tipps durch den Ratgeber.
Autorentext
Inhalt
9 Zu diesem Buch 10 Die wichtigsten Fragen und Antworten 15 Was brauchen Kinder für eine gesunde Ernährung? 19 Die Energielieferanten 20 Was Kindern manchmal fehlt 22 Was tun? 22 Die Idealverteilung der Nährstoffe 24 Die Ernährungspyramide 26 Das Handmodell 29 Was Sie über Lebensmittel wissen sollten 29 Getränke 31 Gemüse und Obst 32 Getreide, Brot, Kartoffeln 35 Milch und Milchprodukte 37 Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch, Eier 42 Speisefette und Speiseöle 43 Süßigkeiten und Snacks 43 Kinderlebensmittel 49 Die Verteilung der Mahlzeiten über den Tag 49 Essen und Trinken mit Genuss 50 Fünf Mahlzeiten 59 In Kindertagesbetreuung und Schule essen 61 Mit Kindern unterwegs 65 Ernährung und Gesundheit 65 Wie wird die Gewichtsentwicklung von Kindern beurteilt? 69 Lebensmittelunverträglichkeiten73 Süß ein besonderer Geschmack 73 Reizschwelle für Süßes 74 Braucht der Körper Süßes? 75 Wo Zucker überall drinsteckt 77 Alternativen zu Süßigkeiten und Zucker 80 Umgang mit Süßigkeiten 83 Die Küche: Gut geplant ist halb gekocht 83 Der Einkauf: Wie oft, wann und wo? 85 Der Vorrats- und Einkaufsplan 87 Hygiene: Mahlzeiten tipptopp zubereitet 92 Rezepte 186 Register 188 Zutatenregister 190 Adressen der Verbraucherzentralen 192 Impressum
Autorentext
Julia Gilcher beschäftigt sich als freie Lektorin, Texterin und Übersetzerin regelmäßig mit den Themen Ernährung
und Gesundheit. Ausgewogene Kinderkost ist außerdem ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags als Mutter.
Gabriele Janthur ist Ökotrophologin und kennt die Sorgen von Eltern aus ihrer langjährigen Arbeit für die Verbraucherzentrale NRW - und aus
eigener Erfahrung.
Inhalt
9 Zu diesem Buch 10 Die wichtigsten Fragen und Antworten 15 Was brauchen Kinder für eine gesunde Ernährung? 19 Die Energielieferanten 20 Was Kindern manchmal fehlt 22 Was tun? 22 Die Idealverteilung der Nährstoffe 24 Die Ernährungspyramide 26 Das Handmodell 29 Was Sie über Lebensmittel wissen sollten 29 Getränke 31 Gemüse und Obst 32 Getreide, Brot, Kartoffeln 35 Milch und Milchprodukte 37 Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch, Eier 42 Speisefette und Speiseöle 43 Süßigkeiten und Snacks 43 Kinderlebensmittel 49 Die Verteilung der Mahlzeiten über den Tag 49 Essen und Trinken mit Genuss 50 Fünf Mahlzeiten 59 In Kindertagesbetreuung und Schule essen 61 Mit Kindern unterwegs 65 Ernährung und Gesundheit 65 Wie wird die Gewichtsentwicklung von Kindern beurteilt? 69 Lebensmittelunverträglichkeiten73 Süß ein besonderer Geschmack 73 Reizschwelle für Süßes 74 Braucht der Körper Süßes? 75 Wo Zucker überall drinsteckt 77 Alternativen zu Süßigkeiten und Zucker 80 Umgang mit Süßigkeiten 83 Die Küche: Gut geplant ist halb gekocht 83 Der Einkauf: Wie oft, wann und wo? 85 Der Vorrats- und Einkaufsplan 87 Hygiene: Mahlzeiten tipptopp zubereitet 92 Rezepte 186 Register 188 Zutatenregister 190 Adressen der Verbraucherzentralen 192 Impressum
Titel
Bärenstarke Kinderkost
Untertitel
Lecker, schnell und gesund
Illustrator
EAN
9783863363475
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.49 MB
Anzahl Seiten
192
Auflage
15.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.