Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalität nimmt in Deutschland stetig zu und macht mit 30 Prozent einen großen Anteil der Gesamtkriminalität aus. Jugendliche sind somit die stärkste kriminelle Gruppe in unserer Gesellschaft. Um mich dem Phänomen der Kriminalisierung von Jugendlichen anzunähern, habe ich mich in dieser Arbeit mit folgenden Fragen in Bezug auf das Thema Jugendkriminalität auseinandergesetzt: Wie lässt sich Jugendkriminalität definieren, und was regelt das JGG? Wie verhält sich Jugendkriminalität in Deutschland und wie lässt sie sich messen? Welche Faktoren spielen eine Rolle bei straffälligen Jugendlichen mit Migrationshintergrund? Welche Formen von Jugendkriminalität gibt es? Welche Ursachen gibt es für Jugendkriminalität und welche Rolle spielen dabei die Pubertät, die Familiensituation, Gewaltmedien und Drogen? Welche Gegenmaßnahmen gibt es für Jugendkriminalität? Welche präventiven Maßnahmen werden getroffen?
Titel
Jugendkriminalität in Deutschland. Ursachen und Gegenmaßnahmen
Autor
EAN
9783668617964
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.01.2018
Dateigrösse
0.38 MB
Anzahl Seiten
13
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.