Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Romantische Mrchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fouqu wurde am 12.02.1777 in Brandenburg/ Havel geboren und stammte aus einer altadeligen franzsischen Hugenottenfamilie. Seine Kindheit verbrachte er von 1781 bis 1788 in Sacrow bei Potsdam, danach lebte er auf dem Rittergut Lenzke bei Fehrbellin. Im Alter von 17 Jahren nahm er als preuischer Kornett am ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich teil. Am 09.01.1803 heiratete er die bereits geschiedene Erzhlerin Karoline von Briest, geschiedene Rochow. Noch im selben Jahr wurde Fouqus erste Tochter Marie Luise Caroline geboren, deren Taufpate Wilhelm Schlegel war, welcher Fouqu als Schriftsteller frderte. Seitdem widmete er sich intensiv seiner "vielfltigen literarischen Ttigkeit. Er publizierte Gedichte, Erzhlungen, Romane, Lesedramen und bersetzungen"2 Er war Mitglied des Nordsternbundes und seit 1811 der Christlich - Deutschen - Tischgesellschaft. Fouqu, der sich ohnehin schon eines steigenden literarischen Ruhms erfreut hatte, wurde 1811 durch die" Verffentlichung der "Undine und zahlreiche[r] in rascher Folge erscheinende[r] Werke fr das folgende Jahrzehnt zum beliebtesten Dichter der Romantik"3. 1813 nahm er aktiv an den Befreiungskriegen teil, musste schlielich aber wegen einer schweren Krankheit den Dienst beim Militr endgltig quittieren. Ab 1831 hielt er in Halle Privatvorlesungen ber die Geschichte der Zeit und Poesie. Nach dem Tode von Karoline 1831 heiratete er 1832 Albertine Tode, ebenfalls eine Erzhlerin. 1840 rief ihn Friedrich Wilhelm IV. nach Berlin und gab dort mit L. von Alvensleben die "Zeitung fr den deutschen Adel" (1840-1842) heraus. Am 23.01.1843 starb Fouqu im Alter von 65 Jahren in Berlin.4 2 Reclam, Philipp; Friedrich de la Motte Fouqu Undine; Stuttgart 1983; S. 95 3 Reclam, Philipp; Friedrich de la Motte Fouqu Undine; Stuttgart 1983; S. 95 4 Vgl.: http://www.germanistik.reth-aachen.de/Kleist/Seminar/gruppe03/1809-1811/fouquebio.html