Beginnend wird die Theorie der 'bürgerlichen Gesellschaft' näher betrachtet, mit besonderen Augenmerk auf den Trägergruppen und deren Strukturmerkmalen. Folgend wird die Organisation 'Toastmasters International' vorgestellt, als ein Beispiel von Rhetorik Clubs. Danach erfolgt die Erprobung und Beweisführung der 'Toastmasters International' als Phänomen der 'bürgerlichen Gesellschaft'. Dafür wurde eine Fallstudie exemplarisch bei den Adlershof Toastmasters durchgeführt, die in diesem Part Einfluss findet.

Klappentext

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Die soziologische Theorie der "bürgerlichen Gesellschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnend wird die Theorie der 'bürgerlichen Gesellschaft' näher betrachtet, mit besonderen Augenmerk auf den Trägergruppen und deren Strukturmerkmalen. Folgend wird die Organisation 'Toastmasters International' vorgestellt, als ein Beispiel von Rhetorik Clubs. Danach erfolgt die Erprobung und Beweisführung der 'Toastmasters International' als Phänomen der 'bürgerlichen Gesellschaft'. Dafür wurde eine Fallstudie exemplarisch bei den Adlershof Toastmasters durchgeführt, die in diesem Part Einfluss findet.

Titel
'Toastmasters International'. Ein Phänomen der 'bürgerlichen Gesellschaft'
EAN
9783656426721
ISBN
978-3-656-42672-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.05.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.78 MB
Anzahl Seiten
45
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch