Julia Römhild bietet durch die Integration des Phänomens Kundenstolz in das Relationship Marketing einen weiteren Erklärungsansatz für das Kundenverhalten. Für die Operationalisierung von Kundenstolz verbindet die Autorin emotionspsychologische Erkenntnisse mit ausgewählten Ansätzen der Marketingtheorie. Sie untersucht dabei in einem zweistufigen Forschungsprozess, welcher qualitative und quantitative Elemente erkenntnisorientiert verbindet, die Ursachen und Konsequenzen von Kundenstolz und zeigt Implikationen für Theorie und Praxis des Relationship Marketing im B2C-Bereich auf.

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Julia Römhild ist Akademische Rätin für den Bereich Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen des Kundenverhaltens, des Relationship Marketing sowie des Kulturmarketing.

Inhalt

Theoretische Grundlagen zur Erklärung von Stolz innerhalb des Kundenverhaltens.- Konzeptualisierung des Phänomens Kundenstolz.- Empirische Analyse der Ursachen und Konsequenzen von Kundenstolz im B2C-Bereich.- Theoretische und praktische Implikationen von Kundenstolz fur das Relationship Marketing.

Titel
Kundenstolz im B2C-Bereich
Untertitel
Eine empirische Analyse der Ursachen und Konsequenzen
EAN
9783658173951
ISBN
978-3-658-17395-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
348
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv