Im 19. Jahrhundert gehörten die Missionswerke der verschiedenen protestantischen Kirchen und Freikirchen sowie der römisch-katholischen Kirche zu den wichtigen Exponenten des Kulturaustausches: Sie konstruierten im Spannungsfeld von Christentum und den Religionen der 'heidnischen' Welt ihre Selbst- und Fremdbilder. Julia Ulrike Mack untersucht in ihrer Studie die stereotypen und theologisch-anthropologischen Vorstellungen von 'dem Menschen' in den Publikationen der Basler Mission und setzt sie in Beziehung zu den philosophischen und theologischen Diskursen dieser Zeit. Sie bietet damit historisch und theologisch interessierten Lesern einen innovativen Zugang zu einem bislang wenig bearbeiteten Thema der neuzeitlichen Kirchen-, Missions- und Mediengeschichte, das durchaus aktuell ist wenn man sich etwa die Bedeutung stereotyper Islambilder und ihrer politischen Instrumentalisierung in europäischen Ländern heute vor Augen hält.

Autorentext
Julia Ulrike Mack, Dr. theol., Jahrgang 1978, ist Pfarrerin im Probedienst in Breisach am Rhein.
Titel
Menschenbilder
Untertitel
Anthropologische Konzepte und stereotype Vorstellungen vom Menschen in der Publizistik der Basler Mission 18161914
EAN
9783290177386
ISBN
978-3-290-17738-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
260
Gewicht
421g
Größe
B15mm
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv