Ein früher Meisterkrimi um den realen New Yorker Inspektor Byrnes. Ein Roman, der auf dem tatsächlichen Einbruch in der Manhattan Savings Bank von 1878 basiert. Ein wahnsinniger Coup. Und eine damals unverstellbare hohe Geldsumme fällt den Ganoven in die Hände. Doch diese haben nicht mit New Yorks besten Ermittler, Thomas Byrnes, gemacht. Null Papier Verlag
Autorentext
Julian Hawthorne (22.06.184621. Juli 1934) war ein amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Sohn des Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und der Schriftstellerin Sophia Peabody. Er schrieb zahlreiche Gedichte, Romane, Kurzgeschichten, Krimis, Essays, Reisebücher, Biografien und Novellen. Als Journalist berichtete er für das New York Journal u.a. über den Spanisch-Amerikanischen Krieg.
Zusammenfassung
Ein früher Meisterkrimi um den realen New Yorker Inspektor Byrnes.Ein Roman, der auf dem tatsächlichen Einbruch in der Manhattan Savings Bank von 1878 basiert. Ein wahnsinniger Coup. Und eine damals unverstellbare hohe Geldsumme fällt den Ganoven in die Hände. Doch diese haben nicht mit New Yorks besten Ermittler, Thomas Byrnes, gemacht.Null Papier Verlag
Inhalt
1. Kapitel.2. Kapitel.3. Kapitel.4. Kapitel.5. Kapitel.6. Kapitel.7. Kapitel.8. Kapitel.9. Kapitel.10. Kapitel.11. Kapitel.12. Kapitel.13. Kapitel.14. Kapitel.15. Kapitel.16. Kapitel.17. Kapitel.
Titel
Der große Bankdiebstahl
Untertitel
Kriminalroman
Autor
Editor
Übersetzer
EAN
9783962813918
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
199
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.