Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaprobleme und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung gewinnen umweltfreundlichere Verkehrsträger zunehmend an Bedeutung. Das vorliegende essential untersucht den aktuellen Stand sowie die zukünftigen Potentiale einer umweltorientierten Binnenschifffahrt.

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Binnenschifffahrt in Deutschland zukünftig stärker eingebunden werden kann. Diskutiert werden technologische, prozessgesteuerte und digitale Verbesserungsmöglichkeiten in der Binnenschifffahrt sowie infrastrukturelle Potentiale und eine verstärkte Implementierung von erneuerbaren Energien.



Aktueller Stand der Binnenschifffahrt im Kontext der Umwelt- und Klimapolitik Binnenschifffahrtstypen, IT-/Hafen-/Binnenwasserstraßeninfrastruktur, Modal Split, alternative Antriebe etc Grundlage für Forschungen, Diskussionen und Entscheidungen zu umweltschonenden Gütertransport

Autorentext

Julian Schober arbeitet als Sachbearbeiter im Supply Chain Management bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Prof. Dr. Andrea Lochmahr lehrt Logistik und Operations Research an der Hochschule für Technik Stuttgart. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Umweltorientierte Logistik. Martin Schmied leitet den Fachbereich "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien" im Umweltbundesamt.



Inhalt

Einleitung.- Status quo zur Binnenschifffahrt.- Umweltorientierung in der Binnenschifffahrt.- Berechnung der CO2e-Emissionen.- Zukunftspotentiale der Binnenschifffahrt.- Schluss.

Titel
Umweltorientierung in der Binnenschifffahrt
Untertitel
Status quo und Zukunftspotentiale
EAN
9783658453855
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
57
Lesemotiv