Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Praktiker, die einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsfelder und den forschungspraktischen Ablauf einer Medienresonanzanalyse gewinnen wollen. Im ersten Teil wird die Methode der Medienresonanzanalyse in den Kontext der kommunikationswissenschaftlichen Grundlagenforschung sowie der anwendungsorientierten Evaluationsforschung eingeordnet. Anhand einer Fallstudie werden im zweiten Teil die einzelnen forschungspraktischen Schritte einer Medienresonanzanalyse dargestellt. Die detaillierte Erläuterung der Fallstudie und das ausführlich dokumentierte Untersuchungsinstrument bilden eine praxisorientiete Handreichung, die dem Leser eine Vielzahl von Qualitätskriterien an die Hand gibt, um Medienresonanzanalysen sachkundig beurteilen und interpretieren zu können



Überblick über Forschungsstand und praktische Anwendung einer zentralen Methode Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Juliana Raupp ist Universitätsprofessorin für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation.
Jens Vogelgesang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft (insb. Interaktive Medien- und Onlinekommunikation) an der Universität Hohenheim.



Inhalt
Theorie der Medienresonanzanalyse.- Erkenntniszusammenhang: Warum Medienresonanzanalysen wichtig sind.- Forschungskontext: Medienresonanzanalysen in der Kommunikationswissenschaft.- Anwendungskontext: Medienresonanzanalysen in der PR-Evaluation.- Praxis der Medienresonanzanalyse.- Forschungstand, Forschungsfragen und Begriffsdefinitionen.- Untersuchungsanlage.- Grundgesamtheit und Stichprobenverfahren.- Untersuchungsinstrument.- Feldphase.- Ergebnisse.- Bilanz der Beispielstudie.
Titel
Medienresonanzanalyse
Untertitel
Eine Einführung in Theorie und Praxis
EAN
9783531916057
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.07.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.62 MB
Anzahl Seiten
210
Lesemotiv