Die vorliegende ethnografische Studie fragt aus einer praxeologischen Perspektive nach der kindlichen Akteurschaft unter dreijähriger Kinder in der institutionellen Betreuung, deren Bedingungen, Möglichkeiten und Begrenzungen. Durch längere Feldaufenthalte in unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen für unter Dreijährige und teilnehmender Beobachtung des Alltags konnten Ergebnisdimensionen herausgearbeitet werden, die sich zwischen Freispiel, Sorge und pädagogischen Angeboten bewegen und Konstellationen kindlicher Akteurschaft hinsichtlich unterschiedlicher Alltagsgelegenheiten der Kinder nachzeichnen.



Autorentext

Juliane Engel, M.A. in Sozial- und Bildungswissenschaften, ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kindheits- und Übergangsforschung, Ethnografie, qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung.

Titel
Kindliche Praktiken zwischen Freispiel, Sorge und pädagogischen Angeboten
Untertitel
Akteurschaften unter Dreijhriger im Kita-Alltag
EAN
9783779968542
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.82 MB
Anzahl Seiten
234