Dieses Buch unterstützt Praktiker in Unternehmen, vor allem an den Schnittstellen zwischen Produktion und Controlling. Die Hauptaufgaben eines erfolgreichen Produktionscontrollings sind die Ermittlung wesentlicher Potenziale zur Produktionsoptimierung, die Ableitung geeigneter Maßnahmen zur effizienten und effektiven Gestaltung von Prozessen und Strukturen und deren Umsetzungsbegleitung.

Die Autorin liefert strukturierte Vorgehensweisen zur Bewertung, Steuerung und dadurch zur Optimierung der Produktion. Mithilfe zahlreicher Methodenbeschreibungen und Tipps lernen Verantwortliche in Controlling und Produktion die Abläufe in Produktions- und Geschäftsprozessen zu analysieren, messbar zu machen und dadurch die Voraussetzung für eine kontinuierliche Verbesserung zu schaffen.



Potenziale der Produktionsoptimierung identifizieren, bewerten und umsetzen Eine praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Steuerung von Produktionscontrolling Mit zahlreichen Beispielen, leicht umsetzbaren Methoden und Tipps & Tricks Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Juliane Gottmann war mehrere Jahre beratend in produzierenden Unternehmen vor allem im Mittelstand tätig. Derzeit arbeitet die Wirtschaftsingenieurin bei der BMW Group. Zudem ist sie Referentin in der Weiterbildung von Führungskräften und Lehrbeauftragte verschiedener Hochschulen in den Themengebieten Fabrikplanung und Produktionsoptimierung sowie Kennzahlen und Bewertungsmethoden in der Produktion.



Inhalt

Anforderungen an die Schnittstellen zwischen Produktion und Controlling.- Wertstromorientierung: effektiv produzieren und Verschwendung reduzieren.- Kennzahlen in der Produktion.- Verursachungsgerechte Kalkulation von Produkten und Prozessen.- Von Kennzahlen zum Kennzahlensystem.- Ziele, Erfolgsfaktoren und Kennzahlen im Wertstromkennzahlensystem.- Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.

Titel
Produktionscontrolling
Untertitel
Wertströme und Kosten optimieren
EAN
9783658019518
ISBN
978-3-658-01951-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv