Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich zunächst mit der begrifflichen Abgrenzung von Utilitarismus und Hedonismus sowie den Produkten, die diesen beiden Kategorien angehören. Anschließend folgt ein Überblick über die 4 P's des Marketing-Mixes. Schließlich werden diese Bereiche zusammengeführt. Es wird also aufgezeigt, wie der Absatz von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am PoS vorangetrieben werden kann.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich zunächst mit der begrifflichen Abgrenzung von Utilitarismus und Hedonismus sowie den Produkten, die diesen beiden Kategorien angehören. Anschließend folgt ein Überblick über die 4 P's des Marketing-Mixes. Schließlich werden diese Bereiche zusammengeführt. Es wird also aufgezeigt, wie der Absatz von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am PoS vorangetrieben werden kann.
Titel
Das muss ich haben! Methoden und Instrumente zur Absatzsteigerung von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am Point-of-Sale
Autor
EAN
9783668596320
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.12.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.72 MB
Anzahl Seiten
27
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.