Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
I. Einleitung. Begriffsbestimmung. Hormone und Inkrete. Die Korrelationsmechanismen im Organismus.- II. Anatomie der Inkretionsorgane.- Schilddrüse (Glandula thyreoidea).- Epithelkörperchen (Glandula parathyreoidea).- Thymus.- Hirnanhang (Hypophyse, Glandula pituitaria).- Zirbel (Corpus pineale, Epiphysis, Conarium).- Bauchspeicheldrüse (Pankreas).- Keimdrüsen.- Nebennieren (Glandulae suprarenales).- III. Physiologie der Inkretionsorgane.- Schilddrüse (Glandula thyreoidea).- Epithelkörperchen, Nebenschilddrüsen (Glandulae parathyreoideae).- Thymus.- Hirnanhang (Hypophyse, Glandula pituitaria).- Zirbel (Corpus pineale, Epiphysis, Conarium).- Bauchspeicheldrüse (Pankreas).- Keimdrüsen (Hoden, Testes und Eierstöcke, Ovarien).- Nebennieren (Glandulae suprarenales).- Andere Organe, denen eine innere Sekretion zugeschrieben wird.- Wechselwirkungen der Hormonorgane.- IV. Allgemeine Ätiologie und Pathogenese inkretorischer Störungen.- V. Allgemeine Therapie der Inkretionsstörungen. Organotherapie.- VI. Spezielle Pathologie und Therapie der Inkretionsstörungen.- Schilddrüse.- Epithelkörperchen.- Thymus.- Hypophyse.- VII. Der Anteil der inneren Sekretion an der Pathologie des Gesamtorganismus und einzelner Organsysteme.- Entwicklungs-, Wachstums- und Hückbildungsstörungen des Organismus.- Infektionskrankheiten.- Vergiftungen und Nährschäden.- Neoplasmen.- Erkrankungen des Stoffwechsels.- Erkrankungen der blutbildenden Organe.- Erkrankungen der Knochen und Gelenke.- Erkrankungen des Nervensystems.- Erkrankungen des Zirkulationsapparates.- Erkrankungen der Verdauungsorgane.- Erkrankungen der Harnorgane.- Erkrankungen der Geschlechtsorgane.- Erkrankungen der Haut.- Anhang: Der Anteil der inneren Sekretion am konstitutionellen Habitus des Menschen.- Verzeichnisgrößerer zusammenfassender Werke.
Inhalt
I. Einleitung. Begriffsbestimmung. Hormone und Inkrete. Die Korrelationsmechanismen im Organismus.- II. Anatomie der Inkretionsorgane.- Schilddrüse (Glandula thyreoidea).- Epithelkörperchen (Glandula parathyreoidea).- Thymus.- Hirnanhang (Hypophyse, Glandula pituitaria).- Zirbel (Corpus pineale, Epiphysis, Conarium).- Bauchspeicheldrüse (Pankreas).- Keimdrüsen.- Nebennieren (Glandulae suprarenales).- III. Physiologie der Inkretionsorgane.- Schilddrüse (Glandula thyreoidea).- Epithelkörperchen, Nebenschilddrüsen (Glandulae parathyreoideae).- Thymus.- Hirnanhang (Hypophyse, Glandula pituitaria).- Zirbel (Corpus pineale, Epiphysis, Conarium).- Bauchspeicheldrüse (Pankreas).- Keimdrüsen (Hoden, Testes und Eierstöcke, Ovarien).- Nebennieren (Glandulae suprarenales).- Andere Organe, denen eine innere Sekretion zugeschrieben wird.- Wechselwirkungen der Hormonorgane.- IV. Allgemeine Ätiologie und Pathogenese inkretorischer Störungen.- V. Allgemeine Therapie der Inkretionsstörungen. Organotherapie.- VI. Spezielle Pathologie und Therapie der Inkretionsstörungen.- Schilddrüse.- Epithelkörperchen.- Thymus.- Hypophyse.- VII. Der Anteil der inneren Sekretion an der Pathologie des Gesamtorganismus und einzelner Organsysteme.- Entwicklungs-, Wachstums- und Hückbildungsstörungen des Organismus.- Infektionskrankheiten.- Vergiftungen und Nährschäden.- Neoplasmen.- Erkrankungen des Stoffwechsels.- Erkrankungen der blutbildenden Organe.- Erkrankungen der Knochen und Gelenke.- Erkrankungen des Nervensystems.- Erkrankungen des Zirkulationsapparates.- Erkrankungen der Verdauungsorgane.- Erkrankungen der Harnorgane.- Erkrankungen der Geschlechtsorgane.- Erkrankungen der Haut.- Anhang: Der Anteil der inneren Sekretion am konstitutionellen Habitus des Menschen.- Verzeichnisgrößerer zusammenfassender Werke.
Titel
Innere Sekretion
Untertitel
Ihre Physiologie, Pathologie und Klinik
Autor
EAN
9783642913730
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Auflage
1927
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.