Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Erste Vorlesung. Wesen und Ziele der Konstitutionspathologie.- Zweite Vorlesung. Die individuelle Variabilität, ihre Gesetzmäßigkeit und Meßbarkeit.- Dritte Vorlesung. Die Ursachen der individuellen Variabilität.- Vierte Vorlesung. Die Ähnlichkeit der Individuen. Zwillinge. Verwandtschaft. Körperverfassung, Konstitution, Kondition. Genotypus und Phänotypus.- Fünfte Vorlesung. Vererbung. Statistische (Galtonsche) Vererbungsgesetze. Die stete Neukombination und die Kontinuität des Keimplasmas. Der Ahnenverlust.- Sechste Vorlesung. Die experimentell-biologischen (Mendelschen) Vererbungsgesetze.- Siebente Vorlesung. Die Mendelschen Vererbungsgesetze beim Menschen. Die geschlechtsgebundene Vererbung.- Achte Vorlesung. Die Phänomenologie der Konstitution. Die Konstitutionsanomalien. Abartung und Entartung. Status degenerativus..- Neunte Vorlesung. Die Blutdrüsen. Das Prinzip der dreifachen Sicherung. Die individuelle Blutdrüsenformel.- Zehnte Vorlesung. Systematik der Konstitution.- Elfte Vorlesung. Die partiellen konstitutionellen Minderwertigkeiten.- Zwölfte Vorlesung. KonstitutionRasseGesellschaft. Der Konstitutionsstatus.
Inhalt
Erste Vorlesung. Wesen und Ziele der Konstitutionspathologie.- Zweite Vorlesung. Die individuelle Variabilität, ihre Gesetzmäßigkeit und Meßbarkeit.- Dritte Vorlesung. Die Ursachen der individuellen Variabilität.- Vierte Vorlesung. Die Ähnlichkeit der Individuen. Zwillinge. Verwandtschaft. Körperverfassung, Konstitution, Kondition. Genotypus und Phänotypus.- Fünfte Vorlesung. Vererbung. Statistische (Galtonsche) Vererbungsgesetze. Die stete Neukombination und die Kontinuität des Keimplasmas. Der Ahnenverlust.- Sechste Vorlesung. Die experimentell-biologischen (Mendelschen) Vererbungsgesetze.- Siebente Vorlesung. Die Mendelschen Vererbungsgesetze beim Menschen. Die geschlechtsgebundene Vererbung.- Achte Vorlesung. Die Phänomenologie der Konstitution. Die Konstitutionsanomalien. Abartung und Entartung. Status degenerativus..- Neunte Vorlesung. Die Blutdrüsen. Das Prinzip der dreifachen Sicherung. Die individuelle Blutdrüsenformel.- Zehnte Vorlesung. Systematik der Konstitution.- Elfte Vorlesung. Die partiellen konstitutionellen Minderwertigkeiten.- Zwölfte Vorlesung. KonstitutionRasseGesellschaft. Der Konstitutionsstatus.
Titel
Vorlesungen Über Allgemeine Konstitutions- und Vererbungslehre
Untertitel
Für Studierende und Ärzte
Autor
EAN
9783642996719
ISBN
978-3-642-99671-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 1923
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.