Vor 36 Jahren starb mit Julius Evola einer der bemerkenswertesten Querdenker dieses Jahrhunderts. or allem mit seinem Hauptwerk Revolte gegen die m oderne Welt" stellte der Italiener das abendländische Geschichtsbild auf den Kopf. Der jetzt vorliegende Band enthält eine Auswahl von Evolas politischen Aufsätzen aus den Jahren 1932 bis 1952 wieÜber die geistigen Voraussetzungen einer europäischen Einheit", Das Doppelantlitz des Nationalismus", Feminismus und Heroische Tradition", Die rote Fahne", Gralsmysterium und Kaisergedanke", Träger des Europa-Mythos" u.a.m.

Der Titel ist als Printbuch in 2. Auflage (erschienen 2009) für 12,-- Euro ebenfalls noch lieferbar. Wenden Sie sich bitte an: www.brienna.de

Autorentext
Julius Evola (eigentlich Baron Giulio Cesare Andrea Evola; geb. 19. Mai 1898 in Rom; 11. Juni 1974 ebendort), italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker, metaphysischer Rassentheoretiker und politischer Traditionalist.
Titel
Tradition und Herrschaft
Untertitel
Aufsätze von 1932-1952
Vorwort von
EAN
9783942318006
ISBN
978-3-942318-00-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
96
Untertitel
Deutsch