Orientierung bedeutet vor allem Perspektivenwechsel: der Blick über den Tellerrand hinaus, um neue Sichtweisen zu erhalten. Wie es Fach- sowie Führungskräfte sowie Unternehmer schaffen, in dieser unsicheren und schnelllebigen Zeit sich selbst Klarheit zu verschaffen, um dann Mitarbeitern Orientierung zu geben, verrät dieses Buch.
Der Autor Jürgen Wulff beschäftigt sich seit Jahren mit genau diesem Thema und führte bereits bei tausenden Führungskräften und Unternehmern Coachings durch, damit diese Menschen eines erreichen: höchst erfolgreich in der Umsetzung ihrer Ziele zu werden.
Das Buch vermittelt Techniken und praxisnahe Tipps und zeigt, wie Orientierung funktioniert, wie Führungskräfte typische Fehler vermeiden und wie sie Mitarbeiter erfolgreicher führen. Das Buch vermittelt einen vollkommen neuen Ansatz für jene Leser, die in dieser schnellen Zeit - in der VUCA-Welt - den beruflichen Erfolg sicherstellen wollen.
Zentrales Element dabei ist das Orientierungsrad, das dem Leser zeigt, wo er sich aktuell befindet und konkrete Tipps, Leitfäden und Anleitung gibt, wie dieser seine Orientierung behält und damit fokussiert seinem Erfolg entgegenschreitet.


Autorentext
Jürgen Wulff, Jahrgang 1963, arbeitet als Führungsstratege und Keynote Speaker. Der Diplom-Informatiker studierte an der Universität Hamburg und absolvierte zusätzlich das Hochschulstudium "Professional Speaking GSA" an der Steinbeis-Hochschule in Berlin (SHB) sowie das Aufbaustudium "Personal- und Organisationsentwicklung" an der Universität Hamburg. Zudem ist er Dozent an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Jürgen Wulff arbeitete bislang mit über 10000 Führungskräften zusammen. Für Unternehmen aus verschiedensten Branchen entwirft er nachhaltige strategische Lösungen.

Inhalt

Geleitwort von Thomas Göller 9

Einleitung 15

Kapitel 1 Was Orientierung für unser Leben bedeutet 21

Ein zertrampelter Garten 21

Menschen brauchen Klarheit über vier Dinge 23

Orientierungslos im Dunkeln 25

Orientierung ist ein Grundbedürfnis 26

Grenzen unserer Orientierung 29

Fehler helfen bei der Orientierung 34

Orientierung entsteht von innen und von außen 36

Kapitel 2 Die große Verunsicherung: Wie die VUCA-Welt unsere Arbeitswelt verändert 41

Vom Militär zur Wirtschaft 41

Ist es tatsächlich so? 45

Entwicklungen, die unser Leben bestimmen 47

Wie sich die VUCA-Welt auf Unternehmen auswirkt 51

Fähigkeiten, die in der VUCA-Welt helfen 53

Digitales vs. analoges Denken 58

Umsetzungsempfehlungen 60

Kapitel 3 Warum das Management Orientierung benötigt und Orientierung geben muss 63

Orientierung ist zentrale Aufgabe des Topmanagements 65

Orientierung als überlebenswichtiger Faktor im Management 66

»Weiter so« als Erfolgskiller 69

Zeichen für fehlende Orientierung im Management 70

Stolpersteine auf dem Weg zur Orientierung 75

Warum das Management Orientierung geben muss 79

Führen ist mit einer Reise vergleichbar 82

Umsetzungsempfehlungen 84

Kapitel 4 Ihr Weg zur optimalen Orientierung 87

Orientierung muss permanent aktiv stattfinden 88

Orientierungspunkte setzen 89

Orientierung an Prinzipien 92

Die richtigen Fragen helfen, Orientierung zu erlangen 94

Merkmale guter Orientierung 97

Umsetzungsempfehlungen 108

Kapitel 5 Die Strategie für wirksame Unternehmensführung 111

1. Teilstrategie: Orientierung der erste Überblick 113

2. Teilstrategie: Loop-Planung 116

3. Teilstrategie: Vernetzung 125

4. Teilstrategie: Internes Kommunikationskonzept 130

5. Teilstrategie: Wirkungsanalyse 135

6. Teilstrategie: Umgebungsplanung 137

7. Teilstrategie: Prozess- und Strukturanpassung 141

8. Teilstrategie: Umsetzung 142

Umsetzungsempfehlungen 146

Kapitel 6 Das Orientierungsrad und seine Anwendung 147

Grundsätzlicher Aufbau des Orientierungsrades 148

Die Felder des Orientierungsrades 150

Der Bereich »Umsetzen« im Orientierungsrad 151

Der Bereich »Auswählen« im Orientierungsrad 155

Der Bereich »Beteiligen« im Orientierungsrad 158

Der Bereich »Organisieren« im Orientierungsrad 160

Fazit 163

Fragen zum Orientierungsrad aus unterschiedlichen Perspektiven 164

Fünf Prinzipien der Orientierung 171

Umsetzungsempfehlungen 176

Kapitel 7 Durch Führung Orientierung geben 177

Leadership-Qualitäten statt Verwalter-Attitüde 178

Brauchen wir heute noch Führungskräfte? 179

Führen heißt Fragen klären 180

Orientierung durch Führung im Tagesgeschäft geben 182

Geschwindigkeit als Orientierungskiller? 186

Orientierung durch Zeit für Emotionen 189

Unterschiedliche Sichtweisen im Unternehmen 190

Wie Führungskräfte Orientierung sicherstellen 194

Zielführende Denk- und Verhaltensweisen 199

Lohnt sich der ganze Aufwand? 203

Umsetzungsempfehlungen 205

Kapitel 8 Orientierung in der Mitarbeiterführung 207

Ein Orientierungsjournal führen 208

Mitarbeiter auswählen 210

Mitarbeiter beurteilen 213

Zu einem Gespräch einladen 215

Fragen beantworten und Orientierung geben 216

Umsetzungsempfehlungen 233

Kapitel 9 Orientierung in schwierigen Situationenn 235

Drei Arten von Ursachen von Problemen und Schwierigkeiten 236

Wie ein STOP hilft, wieder vorwärtszukommen 240

Umgang mit Krisen 244

Das Geheimnis der ...

Titel
Zielführend: Unternehmen brauchen Führung, Führung braucht Orientierung
Untertitel
Unternehmen brauchen Führung, Führung braucht Orientierung
EAN
9783527824656
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.54 MB
Anzahl Seiten
296
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv