Die Kulturpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit ist nach wie vor nicht aufgearbeitet. Dabei war das Jahr 1945 auch in diesem Bereich nicht einfach eine Zäsur, wie oft angenommen wird. Die Beiträge dieses Buches stellen scheinbare Unvermeidlichkeiten in Frage und versuchen disziplinenübergreifend Möglichkeitsräume zu erschließen, die nicht frei von Widersprüchen sind. Einerseits werden Kunst und Kulturpolitik in der Nachkriegszeit in ihrer Verschiedenheit und unabhängig von ihrem späteren Erfolg betrachtet. Andererseits ist damit eine kritische Reflexion der Forschung und Erinnerung daran verbunden, die erst dazu beigetragen hat, bekannte Narrative zu tradieren und überdies erklärt, warum eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kontinuitäten und Brüchen im Bereich von Kunst und Kultur noch immer aussteht. MARIA NEUMANN ist Historikerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am documenta Institut und forscht dort zu den NS-Vergangenheiten der documenta-Akteur*innen. FELIX VOGEL ist Professor für Kunst und Wissen an der Universität Kassel und Mitglied des documenta Instituts. Er forscht u. a. zur Theorie und Geschichte der Ausstellung und zur Conceptual Art.
Inhalt
Abdeckung Halbe Titelseite Titelblatt Inhalt Kunst als »geistige Wohlfahrt der Nation«: Zur Einleitung I. (K)ein Blick zurück: Ausstellungspraktiken und -rezeption nach 1945 II. Umgangsformen und Haltungsfragen: Zwischen Aufarbeitung und Vergangenheits-bewältigung III. Weiter oder anders? Veränderte Fragestellungen und neue Narrative? Autorinnen und Autoren Bildnachweis Impressum
Inhalt
Abdeckung Halbe Titelseite Titelblatt Inhalt Kunst als »geistige Wohlfahrt der Nation«: Zur Einleitung I. (K)ein Blick zurück: Ausstellungspraktiken und -rezeption nach 1945 II. Umgangsformen und Haltungsfragen: Zwischen Aufarbeitung und Vergangenheits-bewältigung III. Weiter oder anders? Veränderte Fragestellungen und neue Narrative? Autorinnen und Autoren Bildnachweis Impressum
Titel
Bruch und Kontinuität
Untertitel
Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus
Autor
Designer
Text von
Editor
EAN
9783775757393
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.87 MB
Anzahl Seiten
104
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.