Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Binomische Formeln, Potenzen und Gleichungen - Selbstlernzentrum mit Beratungsangebot finden hier als schülerzentriertes Arbeiten statt. Die Schreibweise ist verkürzt dargestellt - gemeint sind die Mengen N (Natürliche Zahlen), Z (Ganze Zahlen) und Q (Rationale Zahlen) Rechnen mit Bruchzahlen, Terme, Potenzen und lineare Gleichungen. Die beiden verpflichtenden Klausuren sind bereits geschrieben. Der Zahlenraum wird anschließend auf die Reellen Zahlen R erweitert und es werden Kenntnisse zu Quadratwurzeln und quadratischen Funktionen ergänzt, bevor in der E 2 im nächsten Semester die Funktionen allgemein vertieft behandelt werden. Die Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren sind im Zusammenhang mit linearen Gleichungen und Gleichungssystemen bereits thematisiert und angewandt worden. Bewegungsprobleme (Fahrzeuge km/h) und deren Darstellung im Koordinatensystem haben zu interessanten Diskussionen und kreativen Lösungsansätzen geführt. Die in dieser Stufe eingeführten Grundlagen sind wesentlich für die Mathematik der Hauptphase und sollen daher gefestigt und im Klassenraum dokumentiert werden.

Titel
Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ Halle E 1
Untertitel
Binomische Formeln, Potenzen und Gleichungen - Selbstlernzentrum mit Beratungsangebot (45 -90 min.)
EAN
9783640262595
ISBN
978-3-640-26259-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.02.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
8
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch