_Der Beitrag präsentiert aktuelle Befunde zur Internetnutzung im häuslichen Alltag. Die Autorinnen nehmen zunächst eine Systematisierung alltagsbezogener Rezeptionsforschung der Cultural Studies vor und führen den Domestizierungsansatz ein. Auf Basis ethnografisch orientierter Haushaltsstudien wird anschließend aufgezeigt, auf welche Weise Internetnutzung, räumliche Arrangements und häusliche Kommunikationsstrukturen miteinander interagieren. Abschließend werden verschiedene Arrangements beschrieben und deren Einflüsse auf die Herstellung von Gemeinschaft und Fragmentierung, auf geschlechtsgebundene Praktiken sowie auf Funktionen anderer Medien, insbesondere des Fernsehens, skizziert.

Prof. Dr. Jutta Röser lehrt Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Corinna Peil ist als Postdoctoral Researcher im Center for Advanced Studies and Research in ICTs & Society (ICT&S Center) der Universität Salzburg tätig.

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Eine Untersuchung auf Basis ethnografisch orientierter Studien Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Jutta Röser lehrt Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Corinna Peil ist als Postdoctoral Researcher im Center for Advanced Studies and Research in ICTs & Society (ICT&S Center) der Universität Salzburg tätig. 

Inhalt
Alltag in der Medienaneignungsforschung.- Das Domestizierungskonzept.- Häuslicher Alltag mit dem Internet.- Internetnutzung und Fragmentierung.- Internetnutzung als Gemeinschaftszeit.
Titel
Internetnutzung im häuslichen Alltag
Untertitel
Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
EAN
9783658047306
ISBN
978-3-658-04730-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
33
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv