Inhalt
1. Übersicht.- A. Das Modell für zweiatomige Molekeln.- 2. Separation von Kern- und Elektronenbewegung.- 3. Die Potentialkurve.- B. Die Rotationsenergie zweiatomiger Molekeln.- 4. Die starre Hantel.- 5. Die unstarre Hantel.- 6. Das Rotationsspektrum.- C. Die Schwingungsenergie zweiatomiger Molekeln.- 7. Der harmonische Oszillator.- 8. Der anharmonische Oszillator.- 9. Der rotierende Oszillator.- 10. Das Rotationsschwingungsspektrum.- D. Die Elektronenenergie zweiatomiger Molekeln.- 11. Elektronenzustände des Zweizentrensystems.- E. Die Gesamtenergie zweiatomiger Molekeln.- 12. Die Gesamtzustände zweiatomiger Molekeln.- 13. Die Kopplung der Teildrehimpulse.- F. Bandenspektren zweiatomiger Molekeln.- 14. Übersicht und Auswahlregeln.- 15. Die Rotationsstruktur der Banden.- 16. Die Schwingungsstruktur eines Bandensystems.- 17. Dissoziation.- 18. Prädissoziation.- G. Bandenspektren und chemische Bindung bei zweiatomigen Molekeln.- 19. Bindungstypen.- 20. lonenmolekeln.- 21. Atommolekeln: Austauschkräfte.- 22. Van der Waals-Molekeln.- 23. Mögliche Elektronenterme und Pauli-Prinzip.- H. Mehratomige Molekeln.- 24. Abgrenzung des Stoffs und Grundbegriffe.- 25. Die Rotationsenergie mehratomiger Molekeln.- 26. Die Schwingungsenergie mehratomiger Molekeln.- I. Der Raman-Effekt.- 27. Klassische Behandlung.- 28. Quantentheoretische Behandlung.- J. Kernspin-Eflekte.- 29. Austausch gleicher Atomkerne.- 30. Die Austausch-Übergangsregel.- Konstanten der Atomphysik.- Energie-Umrechnungstabelle.
1. Übersicht.- A. Das Modell für zweiatomige Molekeln.- 2. Separation von Kern- und Elektronenbewegung.- 3. Die Potentialkurve.- B. Die Rotationsenergie zweiatomiger Molekeln.- 4. Die starre Hantel.- 5. Die unstarre Hantel.- 6. Das Rotationsspektrum.- C. Die Schwingungsenergie zweiatomiger Molekeln.- 7. Der harmonische Oszillator.- 8. Der anharmonische Oszillator.- 9. Der rotierende Oszillator.- 10. Das Rotationsschwingungsspektrum.- D. Die Elektronenenergie zweiatomiger Molekeln.- 11. Elektronenzustände des Zweizentrensystems.- E. Die Gesamtenergie zweiatomiger Molekeln.- 12. Die Gesamtzustände zweiatomiger Molekeln.- 13. Die Kopplung der Teildrehimpulse.- F. Bandenspektren zweiatomiger Molekeln.- 14. Übersicht und Auswahlregeln.- 15. Die Rotationsstruktur der Banden.- 16. Die Schwingungsstruktur eines Bandensystems.- 17. Dissoziation.- 18. Prädissoziation.- G. Bandenspektren und chemische Bindung bei zweiatomigen Molekeln.- 19. Bindungstypen.- 20. lonenmolekeln.- 21. Atommolekeln: Austauschkräfte.- 22. Van der Waals-Molekeln.- 23. Mögliche Elektronenterme und Pauli-Prinzip.- H. Mehratomige Molekeln.- 24. Abgrenzung des Stoffs und Grundbegriffe.- 25. Die Rotationsenergie mehratomiger Molekeln.- 26. Die Schwingungsenergie mehratomiger Molekeln.- I. Der Raman-Effekt.- 27. Klassische Behandlung.- 28. Quantentheoretische Behandlung.- J. Kernspin-Eflekte.- 29. Austausch gleicher Atomkerne.- 30. Die Austausch-Übergangsregel.- Konstanten der Atomphysik.- Energie-Umrechnungstabelle.
Titel
Einführung in die Physik der Molekeln
Autor
EAN
9783642961892
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1974
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.