Inhalt
Gliederung.- I. Färben und Avivieren von Faserperlon in der Flocke und im Kardenband unter Anlehnung an die betriebsüblichen Anlagen.- Bekämpfung des Rußanfluges bei Faserperlon während des Spinnprozesses durch Neutralisierung der Luft.- II. Avivierungsversuche von Faserperlon mit K 4191 von Stockhausen.- Bekämpfung des Rußanfluges während des Spinnprozesses beim Faserperlon durch gleichmäßige Aufladung des Ionengehaltes der Luft mit negativen und positiven Elektronen.- III. Kardieren von Faserperlon mit Hilfe einer Tambour-Putzvorrichtung.- Weitere Versuche, den Rußanflug bei Faserperlon im Spinnprozeß zu verhindern.- IV. Abschließende Stellungnahme über das Verspinnen von Perlonflocke und die Weiterverarbeitung von gesponnenem Perlon in der Strickerei.- Weitere Versuche auf dem Wege der Rußbekämpfung bei der Perlon-Verspinnung.- Verarbeitung von Polyacrylnitril-Fasern.- V. Zusammenfassung der Erfahrungen beim Verspinnen und Weiterverarbeiten von Faserperlon.- Praktische Vorschläge zur Erreichung einer fast 1 00 %igen Rußfreiheit.- VI. Schlußbetrachtung von Herrn Prof. Dr. Walther WEGENER, Leiter des Institutes für Textiltechnik in Aachen.
Gliederung.- I. Färben und Avivieren von Faserperlon in der Flocke und im Kardenband unter Anlehnung an die betriebsüblichen Anlagen.- Bekämpfung des Rußanfluges bei Faserperlon während des Spinnprozesses durch Neutralisierung der Luft.- II. Avivierungsversuche von Faserperlon mit K 4191 von Stockhausen.- Bekämpfung des Rußanfluges während des Spinnprozesses beim Faserperlon durch gleichmäßige Aufladung des Ionengehaltes der Luft mit negativen und positiven Elektronen.- III. Kardieren von Faserperlon mit Hilfe einer Tambour-Putzvorrichtung.- Weitere Versuche, den Rußanflug bei Faserperlon im Spinnprozeß zu verhindern.- IV. Abschließende Stellungnahme über das Verspinnen von Perlonflocke und die Weiterverarbeitung von gesponnenem Perlon in der Strickerei.- Weitere Versuche auf dem Wege der Rußbekämpfung bei der Perlon-Verspinnung.- Verarbeitung von Polyacrylnitril-Fasern.- V. Zusammenfassung der Erfahrungen beim Verspinnen und Weiterverarbeiten von Faserperlon.- Praktische Vorschläge zur Erreichung einer fast 1 00 %igen Rußfreiheit.- VI. Schlußbetrachtung von Herrn Prof. Dr. Walther WEGENER, Leiter des Institutes für Textiltechnik in Aachen.
Titel
Erfahrungen beim Verspinnen von Perlonfasern und bei der Herstellung von Trikotagen aus gesponnenem Perlon
Autor
EAN
9783663048190
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
36
Auflage
1956
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.