Das Buch folgt dem von der traditionellen Gliederung abweichenden Konzept, den Stoff methodisch zu strukturieren. Die Bilanzen für Materiemenge, Energie und Entropie werden prozeßunabhängig formuliert und exemplarisch auf die Analyse sehr unterschiedlicher Beispiele der energie- und stoffumwandelnden Prozeßtechnik angewandt; sie zeigen den Weg zu systemanalytischem Vorgehen. Die Stoffmodelle werden als Schlüssel für die Anwendung der Bilanzen auf praktische Prozesse behandelt, wobei auch Prozesse mit realen flüssigen Phasen sowie verdünnten Lösungen unter Einschluß von Elektrolyten einbezogen wurden. Die Theorie thermodynamischer Gleichgewichte wurde auf der Grundlage des chemischen Potenzials behandelt. Aktuelle Beispiele aus der Praxis und der polytrope Wirkungsgrad vervollständigen die korrigierte 3. Auflage.

Eingeführtes Lehrbuch Grundlage der Vorlesungen an der RWTH Aachen und in Duisburg Aktualisierte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Allgemeine Grundlagen.- 2 Fluide Phasen.- 3 Die Materiemengenbilanz.- 4 Die Energiebilanz.- 5 Die Entropiebilanz.- 6 Energieumwandlungen als reversible Prozesse.- 7 Stoffumwandlungen als Gleichgewichtsprozesse.- 8 Energetische Bewertung und Optimierung.- Anhang A Stoffdaten.- Anhang B Wichtige Formeln.- Anhang C Einheiten.
Titel
Thermodynamik
Untertitel
Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen
EAN
9783662105207
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
625
Auflage
3. Aufl. 2001
Lesemotiv