Inhalt
I. Zugänge zur schizophrenen Person.- 1. Philosophisches Vorverstehen des verrückten Daseins.- 2. Anthropologische Psychopathologie als begegnendes Verstehen.- 3. Dynamische Topologie als Beispiel eines konstruktiv-entwerfenden Verständnisses.- II. Wandlungen der Selbstverfügbarkeit des Schizophrenen.- 1. Vorfeld.- 2. Auseinandersetzung.- 3. Einordnung.- 4. Ausgliederung.- III. Zur Theorie des schizophrenen Personwandels.- 1. Inkompatibilität als dynamisches Prinzip.- 2. Strukturwandel als übergreifendes Prinzip.- IV. Der Forderungscharakter des schizophrenen Erlebniswandels: ein Teilproblem der Psychotherapie der Verrücktheit.- Literatur.- Namenverzeichnis.
I. Zugänge zur schizophrenen Person.- 1. Philosophisches Vorverstehen des verrückten Daseins.- 2. Anthropologische Psychopathologie als begegnendes Verstehen.- 3. Dynamische Topologie als Beispiel eines konstruktiv-entwerfenden Verständnisses.- II. Wandlungen der Selbstverfügbarkeit des Schizophrenen.- 1. Vorfeld.- 2. Auseinandersetzung.- 3. Einordnung.- 4. Ausgliederung.- III. Zur Theorie des schizophrenen Personwandels.- 1. Inkompatibilität als dynamisches Prinzip.- 2. Strukturwandel als übergreifendes Prinzip.- IV. Der Forderungscharakter des schizophrenen Erlebniswandels: ein Teilproblem der Psychotherapie der Verrücktheit.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Der Erlebniswandel des Schizophrenen
Untertitel
Ein psychopathologischer Beitrag zur Psychonomie schizophrener Grundsituationen
Autor
Vorwort von
EAN
9783642861284
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Auflage
1960
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.