Ein gut eingeführtes Lehrbuch zur Digitaltechnik, das sehr fundiert die Grundlagen einer immer wichtiger werdenden Disziplin entwickelt. Es enthält alles, was für das Verständnis von Aufbau und Funktion digitaler Systeme wichtig ist - von den grundlegenden Logikbausteinen, der Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Technik bis hin zum Entwurf von Schaltnetzen und Schaltwerken. Intelligente Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen bieten ideale Voraussetzungen für das Selbststudium.

Verständliche Einführung in die Grundlagen der modernen Digitaltechnik Komplett neubearbeitet: Digitale Halbleiterspeicher Beispiele, Übungsaufgaben und ausführliche Musterlösungen

Klappentext

Das Buch führt verständlich in die Grundlagen der modernen Digitaltechnik ein. Neben den grundlegenden Logikbausteinen und programmierbaren Bausteinen wird die Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Technik behandelt. Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf von Schaltnetzen und Schaltwerken unter Einsatz von programmierbarer Bausteinen. Mit Beispielen sowie Übungen und Lösungen zu jedem Kapitel.



Inhalt
1 Zahlensysteme.- 2 Logische Funktionen.- 3 Technische Realisierung digitaler Schaltungen.- 4 VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache.- 5 Kombinatorische Schaltungen.- 6 Sequentielle Schaltungen.- 7 Digitale Halbleiterspeicher.- 8 Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer.- 9 Mikroprozessoren und Mikrocontroller.- 10 Übungsaufgaben mit Lösungen.- 11 Anhang.- 12 Literatur.- 13 Sachverzeichnis.
Titel
Digitaltechnik
Untertitel
Ein Lehr- und Übungsbuch
EAN
9783662067499
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
454
Auflage
3. Auflage 2000
Lesemotiv