Inhalt
I. Einführung.- 1. Das Bild eines Kometen am Himmel. Die scheinbaren Bahnen und scheinbaren Helligkeiten. Die Häufigkeit von Kometenerscheinungen.- II. Die Kometen als Glieder des Sonnensystems. Das Sonnensystem. (Historischer Gang der Erforschung).- 2. Die Anfänge der europäischen Astronomie. Von Kopernikus bis Kepler.- 3. Die Grundlagen der Bewegungslehre (Galilei).- 4. Die Kometen in der Zeit von Kopernikus bis Kepler und Galilei.- 5.Koordinaten für die scheinbaren und wahren Örter der Planeten und Kometen.- 6. Die Entdeckung der allgemeinen Gravitation (Newton).- 7. Die Kometenforschung in der Zeit von Newton und Halley.- 8. Sonne und Planeten im 18. Jahrhundert.- 9. Die Kometen im 18. Jahrhundert.- 10. Planeten und Kometen im 19. Jahrhundert.- III. Die Bahnen einzelner interessanter Kometen. Die Jupitergruppe.- 11. Der Komet von 1744.- 12. Der Septemberkomet 1882 II.- 13. Der Komet 1861 II.- 14. Der Komet 1889 V (Brooks).- 15. Der Komet Encke.- 16. Die Jupiterfamilie.- IV. Physik und Chemie der Kometen.- 17. Die Zersplitterung von Kometenkernen. Die Sternschnuppen.- 18. Die Spektren der Kometen.- 19. Formation der Kometenatmosphären. Schweifbildung und Schweifstruktur.- V. Der Ursprung der Kometen.- 20. Die verschiedenen Ursprungshypothesen.- 21. Zur Statistik der Bahnen.- 22. Zur Deutung der statistischen Relationen.- Namen- und Sachverzeichnis.
I. Einführung.- 1. Das Bild eines Kometen am Himmel. Die scheinbaren Bahnen und scheinbaren Helligkeiten. Die Häufigkeit von Kometenerscheinungen.- II. Die Kometen als Glieder des Sonnensystems. Das Sonnensystem. (Historischer Gang der Erforschung).- 2. Die Anfänge der europäischen Astronomie. Von Kopernikus bis Kepler.- 3. Die Grundlagen der Bewegungslehre (Galilei).- 4. Die Kometen in der Zeit von Kopernikus bis Kepler und Galilei.- 5.Koordinaten für die scheinbaren und wahren Örter der Planeten und Kometen.- 6. Die Entdeckung der allgemeinen Gravitation (Newton).- 7. Die Kometenforschung in der Zeit von Newton und Halley.- 8. Sonne und Planeten im 18. Jahrhundert.- 9. Die Kometen im 18. Jahrhundert.- 10. Planeten und Kometen im 19. Jahrhundert.- III. Die Bahnen einzelner interessanter Kometen. Die Jupitergruppe.- 11. Der Komet von 1744.- 12. Der Septemberkomet 1882 II.- 13. Der Komet 1861 II.- 14. Der Komet 1889 V (Brooks).- 15. Der Komet Encke.- 16. Die Jupiterfamilie.- IV. Physik und Chemie der Kometen.- 17. Die Zersplitterung von Kometenkernen. Die Sternschnuppen.- 18. Die Spektren der Kometen.- 19. Formation der Kometenatmosphären. Schweifbildung und Schweifstruktur.- V. Der Ursprung der Kometen.- 20. Die verschiedenen Ursprungshypothesen.- 21. Zur Statistik der Bahnen.- 22. Zur Deutung der statistischen Relationen.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Die Kometen
Autor
EAN
9783642862946
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Auflage
1954
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.