Strukturgleichungsmodelle haben sich in den letzten Jahren zu einem Standardverfahren der Sozialforschung entwickelt. Bislang fehlt es aber an einer anwendungsorientierten Einführung für Politikwissenschaftler. Dieses Lehrbuch behandelt grundlegende Modelle zur Messung politikwissenschaftlicher Konstrukte (z.B. Fremdenfeindlichkeit), zur Schätzung von Messfehlern und zur Modellierung von Beziehungen zwischen latenten Variablen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Illustration durch politikwissenschaftliche Beispiele, die durch Hinweise zur Umsetzung der Verfahren in Standardprogrammen (LISREL, Stata, MPlus) ergänzt werden.
Explizit politikwissenschaftliche Einführung in die Methode Beispielcode für die drei wichtigsten Programme auf dem Markt (Stata, Lisrel, MPlus) Anwendungsbezogen und leserfreundlich Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Explizit politikwissenschaftliche Einführung in die Methode Beispielcode für die drei wichtigsten Programme auf dem Markt (Stata, Lisrel, MPlus) Anwendungsbezogen und leserfreundlich Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Kai Arzheimer ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft im Bereich Innenpolitik und Politische Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Inhalt
Grundlagen.- Beispiele und Anwendungen.- Fortgeschrittene Themen.- Weiterführende Literatur.
Titel
Strukturgleichungsmodelle
Untertitel
Eine anwendungsorientierte Einführung
Autor
EAN
9783658096090
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
162
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.