Vereine, Verbände und Stiftungen agieren in einem stagnierenden Spendenmarkt bei steigendem Wettbewerbsdruck. Die erfahrenen Fundraising-Experten Kai Fischer und André Neumann zeigen, wie man auf verschiedenen Kommunikationskanälen wie persönliche Ansprache; Telefon und Mailing; Internet, Handy, SMS sowie Massenmedien Spenden akquiriert, um das langfristige Überleben von Organisationen zu sichern. Diverse Fallbeispiele etwa zu Fundraising mit Katastrophen oder Kommunikation in Communities sowie eine Präsentation einer angepassten Database machen das Buch zu einem wichtigen Werkzeug erfolgreicher Mittelbeschaffung.



Mittel beschaffen, Förderer binden - flexibel über den passenden Kommunikationskanal

Autorentext

Kai Fischer ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur für Multimedia-Marketing und Sponsoring in Hamburg. Seine Beratungsschwerpunkte liegen auf Online-Fundraising und Multichannel-Kommunikation bei Vereinen und Verbänden. André Neumann ist Entwicklungsleiter für eine Mitglieder- und Spender Database bei der GSOAG Systemhaus GmbH in Limburg.



Klappentext

Die Autoren stellen das mögliche Zusammenwirken verschiedener Kommunikationskanäle wie persönliche Kommunikation, Telefon und Mailing, Internet, Handy, SMS sowie Massenmedien vor. Die Präsentation einer angepassten Database macht das Buch zu einem wichtigen Werkzeug erfolgreicher Mittelbeschaffung.



Inhalt
1. Entwicklungstendenzen im Fundraising.- 2. Das Fundraising-Konzept.- 2.1 Fundraising als Management-Aufgabe.- 2.2 Von Missionen, Visionen und Zielen.- 2.3 SWOT-Analyse.- 2.4 Zielgruppen.- 2.5 Projekte, Nutzen und Gegenleistungen.- 2.6 Strategische Optionen.- 2.7 Der dreidimensionale Fundraisingraum.- Checkliste: Fundraising-Konzept.- 3. Multi-Channel-Kommunikation.- 3.1 Fundraising im Katastrophenfall.- 3.2 Fundraising-Kampagne.- 3.3 Politische Kampagnen.- 3.4 Community.- 3.5 Hochschul-Fundraising.- Checkliste: Kommunikationskonzept.- 4. Websites.- 4.1 Konzeption der Website.- 4.2 Erfolgsfaktoren im Online-Fundraising.- 4.3 Gestaltungsempfehlungen.- 4.4 Besondere Formen des Online-Fundraisings.- 4.5 Exkurs: Pressearbeit auf der Website.- Checkliste: Website.- 5. E-Mail-Kommunikation.- 5.1 Zielgruppen und Ziele in der E-Mail-Kommunikation.- 5.2 Formen der Kommunikation per E-Mail.- 5.3 Adressen und Spam.- 5.4 Text-Gestaltung.- 5.5 E-Mail-Marketing in der Praxis.- 5.6 Evaluation und Controlling.- Checkliste: E-Mail-Kommunikation.- 6. Anforderungen an die Datenbank.- 6.1 CRM und Database-Fundraising.- 6.2 Daten.- 6.3 Prozesse.- 6.4 Integration der Kommunikationskanäle.- 6.5 Organisation der Datenverarbeitung.- Checkliste: Datenbank.- 7. Ausblick.- Über die Autoren.
Titel
Multi-Channel-Fundraising clever kommunizieren, mehr Spender gewinnen
EAN
9783322869821
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Auflage
2003
Lesemotiv