Expedition Teilearbeit Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab. Der Autor: Kai Fritzsche, Dr. phil. Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Traumafolgestörungen. Er ist Leiter des Instituts für klinische Hypnose und Ego-State-Therapie (IfHE), zertifizierter Trainer für Ego-State-Therapie sowie Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Ego-State-Therapie (EST-DE). Kai Fritzsche stellt die Ego-State-Therapie auf verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen vor und entwickelt sie weiter. Er organisiert und leitet Ausbildungsseminare und Supervisionsveranstaltungen für Ego-State-Therapie, ist als Lehrbeauftragter für verschiedene Fortbildungsinstitute und ebenfalls als Autor tätig.

Autorentext
Kai Fritzsche, Dr., Diplom-Psychologe; in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Traumafolgestörungen tätig, Lehrbeauftragter für verschiedene Fortbildungsinstitute, Mitbegründer des Instituts für klinische Hypnose und Ego-State-Therapie (IfHE) in Berlin; Ausbilder und Supervisor für Ego-State-Therapie, Sprecher der Ego-State-Therapie Arbeitsgemeinschaft-Deutschland (EST-A).

Zusammenfassung
Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erlautert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Auspragung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverndert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis bernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausfhrlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsbltter, die auch online als Download erhltlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.
Titel
Praxis der Ego-State-Therapie
EAN
9783849782900
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
18.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.13 MB
Anzahl Seiten
328
Lesemotiv