Dem politischen Islam wird in der westlichen Welt mit Unbehagen begegnet. Dagegen setzt dieser Band auf Klarheit und Sachlichkeit in der Analyse. Er zeigt bei allen Gefahren die realen Potenziale des politischen Islam für Demokratisierung und Modernisierung in der islamischen Welt.

Der politische Islam eine »terroristische« oder »faschistische« Bewegung? Entgegen dieser im Westen vielfach verbreiteten Wahrnehmung räumt der Band dem politischen Islam trotz aller Auswüchse als radikale Opposition eine zentrale Position auch in Prozessen der Demokratisierung und Modernisierung ein.Der bislang in dieser Konsequenz verweigerte Vergleich mit der ebenfalls nicht widerspruchsfreien politischen Geschichte des Westens zeigt nicht nur erstaunliche Parallelen, sondern die tiefe Ambivalenz von Gefahren aber auch Chancen , die der politische Islam mit sich bringt. Für die Nahost- und Islampolitik des Westens kann es dann um nicht weniger gehen als um eine fundamentale Wende hin zu einer neuen Entspannungspolitik.

Autorentext
Kai Hafez (Prof. Dr. phil. habil.), Politikwissenschaftler, lehrt internationale Kommunikation an der Universität Erfurt. Sein Forschungsschwerpunkt sind die islamisch-westlichen Beziehungen. Er war Mitarbeiter am Deutschen Orient-Institut und Fellow der Universität Oxford.

Klappentext

Der politische Islam - eine »terroristische« oder »faschistische« Bewegung? Entgegen dieser im Westen vielfach verbreiteten Wahrnehmung räumt der Band dem politischen Islam trotz aller Auswüchse als radikale Opposition eine zentrale Position auch in Prozessen der Demokratisierung und Modernisierung ein.
Der bislang in dieser Konsequenz verweigerte Vergleich mit der ebenfalls nicht widerspruchsfreien politischen Geschichte des Westens zeigt nicht nur erstaunliche Parallelen, sondern die tiefe Ambivalenz von Gefahren - aber auch Chancen -, die der politische Islam mit sich bringt. Für die Nahost- und Islampolitik des Westens kann es dann um nicht weniger gehen als um eine fundamentale Wende hin zu einer neuen Entspannungspolitik.

Titel
Heiliger Krieg und Demokratie
Untertitel
Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich
EAN
9783839412565
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.07 MB
Anzahl Seiten
282