Kai Oppel erklärt alles Wichtige über Sitten und Gepflogenheiten in anderen Kulturkreisen. Das Buch ist übersichtlich nach Ländern sortiert. So finden Sie schnell alle Informationen für unverfänglichen Small Talk mit Geschäftspartner:innen und das richtige Verhalten in ungewohnten Situationen. Inhalte: - Basiswissen: Anrede, Distanz-Zonen, Reihenfolge bei Türen, Treppen und in Restaurants, Garderobe, Tischmanieren u.v.m. - Fettnäpfchen im Ausland - auf einen Blick - Mit Knigge-Tests zu jedem Land und Lösungen - Einmaleins des Online-Business-Knigge: Gute Umgangsformen in E-Mails und bei SMS-Nachrichten, in Foren und Netzwerken

Vorwort
Was in einem Land als höflich gilt, verursacht in einem anderen peinliches Schweigen. An einem falschen Wort oder einer missverständlichen Geste kann ein Geschäft scheitern. Dieses Buch hilft Ihnen, auf internationalen Dienstreisen Fettnäpfchen zu vermeiden.

Autorentext
Kai Oppel ist Journalist, PR-Fachmann und Pressereferent einer erfolgreichen Internetfirma. Er will mit seinem Buch das interkulturelle Verständnis fördern .

Inhalt
Vorwort So nutzen Sie das Buch richtig Internationaler Knigge-Test Lektion ISiebenmal Knigge für das internationale Business:1. Herrschsucht 2. Zweideutigkeiten 3. Mangelnde Dankbarkeit 4. Unhöflichkeit 5. Hochmut und Besserwisserei 6. Geiz 7. Bestechung Lektion II - LänderkundeFrankreich USA England Italien China Spanien Russische Föderation Indien Vereinigte Arabische Emirate Australien Japan Belgien Niederlande Luxemburg Argentinien Brasilien Schweden Dänemark Finnland Norwegen Lektion IIIEinmaleins des Business-Knigge - Basiswissen für den richtigen Umgang im GeschäftslebenBegrüßung und Anrede Distanzzonen Reihenfolge bei Türen, Treppen und in Restaurants Garderobe Tischmanieren Business-Kommunikation am Telefon Lektion IVAndere Länder, andere Gesten - Körpersprachefettnäpfchen im Ausland auf einen BlickLektion VEinmaleins des Online-Business-Knigge - Gute Umgangsformen in der elektronischen KommunikationE-Mail-Knigge Betreffzeile: Kurz und knapp Ohne Anrede geht gar nichts Orthografie und Grammatik Verständlichkeit und Tonfall Weiterleitung als Versuchung E-Mail-Fallen: Das sollten Sie besser lassen Knigge-Schnellkurs E-Mail - Das sollten Sie unbedingt beachten Souveräner Auftritt in Onlinenetzwerken Aktiv für eine Plattform entscheiden: Privat vs. geschäftlich Wählen Sie alle Kontakte mit Bedacht Ehrlichkeit beim Profil Geben und Nehmen Kontakte und Freunde sind nicht dasselbe Knigge-Schnellkurs Online-Netzwerke - Das sollten Sie unbedingt beachten Schnell und direkt - Messenger kniggekonform nutzen Informationsaustausch: Kurz und knapp Gerne mit Anrede - korrekte Orthografie muss sein Pflegen Sie Ihr Profil Telefonieren geht auch! Knigge-Schnellkurs Messenger - Das sollten Sie unbedingt beachten Twitter - die Vorstufe zur InformationshölleFollow und Follower: Finden Sie den Einstieg Das Internet vergisst nichts und Relevanz entsteht erst beim Leser Knigge-Schnellkurs Twitter - Das sollten Sie unbedingt beachten Blogs - Diskutieren Sie mit Die Kommentarfunktion in Blogs Ihr eigener Blog Knigge-Schnellkurs Blogs - Das sollten Sie unbedingt beachten Lösungsteil Danke
Titel
Business Knigge international
Untertitel
Der Schnellkurs
EAN
9783648066348
ISBN
978-3-648-06634-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.03 MB
Anzahl Seiten
326
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2015
Lesemotiv