Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, Greex.net für griechischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche.
Jenseits der enggeführten Debatte über die Entstehung ,virtueller Parallelgesellschaften' zeigt der Band am Beispiel junger Türken in Deutschland empirisch-qualitativ auf, wie sie sich Online-Communities zunutze machen, um dort soziale Anerkennung zu finden und sich ihrer national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit zu vergewissern.



Neue Sozialräume für Migranten im Internet

Vorwort
Neue Sozialräume für Migranten im Internet

Autorentext
PD Dr. Kai-Uwe Hugger ist Akademischer Oberrat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Inhalt
Theoretischer Rahmen.- Das Feld der Online-Communities für junge Türken in Deutschland.- Untersuchungsdesign.- Fallrekonstruktionen.- Zentrale Dimensionen der Verarbeitung natio-ethno-kultureller Hybrididentität im Internet: Vergleichende Analyse.- Verarbeitungstypen natio-ethno-kultureller Hybrididentität im Internet.- Zusammenfassung und Desiderate.
Titel
Junge Migranten online
Untertitel
Suche nach sozialer Anerkennung und Vergewisserung von Zugehörigkeit
EAN
9783531913841
ISBN
978-3-531-91384-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.01.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv