In der Trauma-Biomechanik werden die Prinzipen der Mechanik auf biologisches Gewebe und menschliche Körper angewendet und deren Reaktion und Toleranz auf extreme mechanische Belastung untersucht. Dabei ist das Verständnis der mechanischen Faktoren, die hauptsächlichen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und die Struktur des Gewebes haben, entscheidend, um Gegenmaßnahmen zur Minderung oder Verhinderung von Verletzungen zu entwickeln.

Die Trauma Biomechanik deckt ein weites Spektrum an Fragestellungen bezüglich Verletzungen ab, namentlich die Klassifikation von Verletzungen, die Verletzungs-Mechanismen und die bekannten Verletzungs-Kriterien. Das Buch konzentriert sich insbesondere auf Verletzungen, die im Strassenverkehr und im Sport erlitten werden. Dabei wird der in diesem Fachgebiet zweckmässige interdisziplinäre Ansatz verdeutlicht: für jede Körperregion wird ein Überblick von der Anatomie bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen zur Verletzungsprävention vorgestellt.



Interdisziplinäre Ansatz umfasst Auswirkungen von anatomischen Begebenheiten bis hin zur mechanischen Konstruktionslösung Umfangreiche Tabellen mit Biomechanischen Toleranzwerten Kein biomechanisches oder medizinisches Vorwissen erforderlich Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Methoden der Trauma-Biomechanik.- Kopfverletzungen.- Verletzungen der Wirbelsäule.- Thoraxverletzungen.- Verletzungen des Abdomens.- Verletzungen des Beckens und der unteren Extremitäten.- Verletzungen der oberen Extremitäten.- Schädigungen und Verletzungen durch chronische Belastung.
Titel
Trauma-Biomechanik
Untertitel
Verletzungen in Straßenverkehr und Sport
EAN
9783642115967
ISBN
978-3-642-11596-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.03.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
264
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv