Kai W. Müller erläutert in diesem essential Hintergründe rund um das Phänomen der Internetsucht. Auf übersichtliche Art und Weise wird erklärt, was man unter Internetsucht versteht, welche Erkennungsmerkmale herangezogen werden, wie verbreitet dieses noch junge psychische Krankheitsbild ist und welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Der Leser erhält zudem einen umfassenden Einblick in mögliche Ursachen für die Entstehung dieser Suchtproblematik.
Entstehung, Erkennungsmerkmale und Behandlungsmöglichkeiten auf einen Blick Ein praxisorientierter Ratgeber für Eltern, Betroffene und Angehörige sowie Fachkräfte aus Psychologie und Psychotherapie Alles Wissenswerte rund um ein noch junges psychisches Krankheitsbild Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Kai W. Müller ist Diplompsychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung & Diagnostik der Grüsser Sinopoli-Ambulanz für Spielsucht, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
Klappentext
Zusammenfassung
Kai W. Müller erläutert in diesem essential Hintergründe rund um das Phänomen der Internetsucht. Auf übersichtliche Art und Weise wird erklärt, was man unter Internetsucht versteht, welche Erkennungsmerkmale herangezogen werden, wie verbreitet dieses noch junge psychische Krankheitsbild ist und welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Der Leser erhält zudem einen umfassenden Einblick in mögliche Ursachen für die Entstehung dieser Suchtproblematik.
Inhalt
Die virtuelle Welt Chancen und Risiken und der subjektive Blick.- Erkennungsmerkmale und Diagnostik der Internetsucht.- Risikofaktoren und Störungsmodelle.- Beratungs- und Behandlungsansätze bei Internetsucht.
Entstehung, Erkennungsmerkmale und Behandlungsmöglichkeiten auf einen Blick Ein praxisorientierter Ratgeber für Eltern, Betroffene und Angehörige sowie Fachkräfte aus Psychologie und Psychotherapie Alles Wissenswerte rund um ein noch junges psychisches Krankheitsbild Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Kai W. Müller ist Diplompsychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung & Diagnostik der Grüsser Sinopoli-Ambulanz für Spielsucht, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
Klappentext
Kai W. Müller erläutert in diesem essential Hintergründe rund um das Phänomen der Internetsucht. Auf übersichtliche Art und Weise wird erklärt, was man unter Internetsucht versteht, welche Erkennungsmerkmale herangezogen werden, wie verbreitet dieses noch junge psychische Krankheitsbild ist und welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Der Leser erhält zudem einen umfassenden Einblick in mögliche Ursachen für die Entstehung dieser Suchtproblematik.
Der Inhalt
- Die virtuelle Welt Chancen und Risiken und der subjektive Blick
- Erkennungsmerkmale und Diagnostik der Internetsucht
- Risikofaktoren und Störungsmodelle
- Beratungs- und Behandlungsansätze bei Internetsucht
- Eltern, Betroffene und deren Angehörige sowie Fachkräfte aus Psychologie und Psychotherapie
- Studierende und Dozierende der klinischen Psychologie und Psychotherapie
Der Autor
Dr. Kai W. Müller ist Diplompsychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung & Diagnostik der Grüsser Sinopoli-Ambulanz für Spielsucht, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
Zusammenfassung
Kai W. Müller erläutert in diesem essential Hintergründe rund um das Phänomen der Internetsucht. Auf übersichtliche Art und Weise wird erklärt, was man unter Internetsucht versteht, welche Erkennungsmerkmale herangezogen werden, wie verbreitet dieses noch junge psychische Krankheitsbild ist und welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Der Leser erhält zudem einen umfassenden Einblick in mögliche Ursachen für die Entstehung dieser Suchtproblematik.
Inhalt
Die virtuelle Welt Chancen und Risiken und der subjektive Blick.- Erkennungsmerkmale und Diagnostik der Internetsucht.- Risikofaktoren und Störungsmodelle.- Beratungs- und Behandlungsansätze bei Internetsucht.
Titel
Internetsucht
Untertitel
Wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann
Autor
EAN
9783658164607
ISBN
978-3-658-16460-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.11.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
49
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.