Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. In großen Sprüngen setzt Christiana Brinkmann die breite Freitreppe hinunter und steht wenig später vor ihrer Großmutter. 'Du hast geklingelt, Großmutter?' Sie ist noch ganz außer Atem. Nichts fürchtet sie mehr als die Ungeduld ihrer Großmutter. Margarethe Brinkmann ist aber auch eine respekteinflößende Persönlichkeit. Wenn sie hinter dicken Brillengläsern ihre blauen Augen blitzen läßt, dann verschlägt es den mit ihr Sprechenden zunächst die Sprache. So ergeht es auch Christiana immer. Schon wenn die Großmutter ihren Namen ausspricht, mit dem rollenden R, spürt sie Unbehagen. Wie weich dagegen ihrer Mutter Stimme war. Niemals wieder seit deren Tod hat sie jemand mit 'Chris' oder 'Tina' angesprochen. 'Hast du heute schon die Blumen begossen?' fährt Margarethe Brinkmann in Christianas kurze Überlegungen. 'Noch nicht, Großmutter', erwidert sie hastig. 'Ich werde es natürlich sofort tun.' Sie hetzt an der Großmutter vorbei in den Wintergarten. Da sie eine sehr glückliche Hand in der Blumenpflege besitzt, hat Margarethe Brinkmann ihr dieses Amt übertragen neben so vielen anderen Pflichten in diesem schönen geräumigen Haus, das seit Generationen von den Brinkmanns bewohnt wird. Sie wäre um ein Haar über ein paar schlanke Beine gestürzt.

Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen überhaupt und hat sich mit ihren ergreifenden, handlungsmäßig oft dramatischen Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Als echte Entdeckung des Martin Kelter Verlags und der Verlegerfamilie Melchert, die schon sehr früh ihre Verlagsrechte erwarb, gelang Karin Bucha rasch der Durchbruch, und seitdem ist dieser Name vom Romanmarkt gar nicht mehr wegzudenken. Immer wählte Karin Bucha Themen von Liebe, Leid und Glück. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Karin Bucha hat alle Höhen und Tiefen des Lebens erfahren und dies in ihren gefühlvollen Romanen eindrucksvoll zur Geltung gebracht. Kaum eine Schriftstellerin vermag so eindringlich wie sie zu schildern, wie eine Frau liebt, wie sie denkt und fühlt und was sie wirklich glücklich macht. Die faszinierenden Romane von Karin Bucha sind ein Spiegelbild der liebenden Frau. Eine Lesergeneration nach der anderen läßt sich auch nach ihrem Tod in den Bann dieser großen Schriftstellerin ziehen. Ihre Wirkung ist zeitlos. Martin Kelter Verlag, Hamburg

Autorentext
Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen überhaupt und hat sich mit ihren ergreifenden, handlungsmäßig oft dramatischen Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Als echte Entdeckung des Martin Kelter Verlags und der Verlegerfamilie Melchert, die schon sehr früh ihre Verlagsrechte erwarb, gelang Karin Bucha rasch der Durchbruch, und seitdem ist dieser Name vom Romanmarkt gar nicht mehr wegzudenken.Immer wählte Karin Bucha Themen von Liebe, Leid und Glück. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Karin Bucha hat alle Höhen und Tiefen des Lebens erfahren und dies in ihren gefühlvollen Romanen eindrucksvoll zur Geltung gebracht. Kaum eine Schriftstellerin vermag so eindringlich wie sie zu schildern, wie eine Frau liebt, wie sie denkt und fühlt und was sie wirklich glücklich macht. Die faszinierenden Romane von Karin Bucha sind ein Spiegelbild der liebenden Frau.Eine Lesergeneration nach der anderen läßt sich auch nach ihrem Tod in den Bann dieser großen Schriftstellerin ziehen. Ihre Wirkung ist zeitlos.Martin Kelter Verlag, Hamburg
Titel
So leicht bricht kein Herz
Untertitel
Karin Bucha Classic 36 - Liebesroman
EAN
9783740962036
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
18.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.24 MB
Anzahl Seiten
100
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet