Karin Cudak untersucht in diesem Buch die unterschiedlichen Strategien von Schulen und Kommunen in ihrem Umgang mit Mobilität und Diversität, welche sie am Beispiel zweier postindustrieller Regionen in Deutschland und Großbritannien aufgreift. Entlang eines aktuellen Mobilitätsphänomens, nämlich der Einwanderung aus Südosteuropa sowie der mit ihr verknüpften Debatte um Armutsflucht', wird die Eigenlogik lokaler Bildungskulturen im Kontext von Quartier und Stadtgesellschaft deutlich: Während die einen auf eine längst überholte Ausländerpädagogik' rekurrieren, stellen sich die anderen bereits inklusionsorientiert auf.
Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Karin Cudak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Inhalt
Von der Mobilität zur Diversität in der Stadtgesellschaft.- Diversität und Inklusion in der Bildung.- Zur gesellschaftlichen Konstruktion der Einwanderung aus Südosteuropa.- Ausblick: Inclusive Education und Inclusive Cities.
Titel
Bildung für Newcomer
Untertitel
Wie Schule und Quartier mit Einwanderung aus Südosteuropa umgehen
Autor
EAN
9783658147198
ISBN
978-3-658-14719-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.06.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.15 MB
Anzahl Seiten
525
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.