Organisationen und ihre Mitarbeiter müssen fortlaufend lernen und sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine effektive Möglichkeit, Veränderungsprozesse in Unternehmen zu steuern, stellen Großgruppenverfahren dar, denn sie binden auf strukturierte und transparente Weise viele Menschen in einen gemeinsamen Prozess ein. - Sie erzeugen Bewegung, initiieren Kontakte, ermöglichen Erfahrungen, lösen Diskussionen aus, setzen Veränderungsenergien frei, schaffen Orientierung, fördern Identifikation und sichern Nachhaltigkeit und ermöglichen so Lernen, Wissenstransfer und Kreativität. Praxisnah stellen die Autoren bekannte Großgruppenverfahren wie Zukunftskonferenz, Open Space, World Café u.a. vor. Sie präsentieren Trends und konkrete Fallbeispiele aus bekannten Unternehmen. Anhand eines eigenen Verfahrens congress in motion® zeigen sie Möglichkeiten auf, wie bewährte Verfahren durch neuartige Aktionen wie Unternehmenstheater, Indoor-Übungen etc. bereichert werden können. Viele Tipps und die anschauliche Beschreibung einzelner Moderationstechniken machen das Buch zu einer Pflichtlektüre für alle, die beruflich mit größeren Gruppen zu tun haben.
Praxisnäher geht es nicht: Großgruppenverfahren binden viele Menschen in einen Prozess ein und bieten so eine effektive Chance, notwendige Veränderungen in Unternehmen zu steuern. Sie erzeugen Bewegung, setzen Veränderungsenergien frei, schaffen Orientierung, fördern Identifikation, sichern die Nachhaltigkeit und ermöglichen so Wissenstransfer und Kreativität. Die Autoren präsentieren bekannte Verfahren, wie z.B. Zukunftskonferenz, Open Space, World Café sowie Trends und Fallbeispiele aus bekannten Unternehmen. Ihr eigenes Verfahren "congress in motion®" zeigt, wie neuartige Verfahren bewährte bereichern. Eine Pflichtlektüre für alle, die beruflich mit größeren Gruppen zu tun haben. Plus: viele Tipps und anschauliche Moderationstechniken.
Klappentext
Den Wandel anstoßen große Gruppen in Schwung bringen!
Organisationen und ihre Mitarbeiter verändern sich fortlaufend und lernen dazu, um konkurrenzfähig zu bleiben. Zu diesem Zweck setzen Unternehmen immer häufiger Großgruppenverfahren ein, denn diese haben klassischen Workshopmethoden einiges voraus: Sie erzeugen Bewegung, initiieren Kontakte und Diskussionen, fördern die Identifikation der Mitarbeiter und garantieren die Nachhaltigkeit von Veränderungen in Organisationen kurz: sie binden auf aktive und effektive Weise viele Menschen in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess ein. Die Arbeit mit großen Gruppen ist gleichzeitig zielführend und unterhaltsam und ebenso vermitteln die Autoren dieses Buches ihr Thema: fundiert und mit Freude an der Sache!
Lebendig lernen und verändern alles zur Arbeit mit Großgruppen
- Klassische Verfahren: Zukunftskonferenz, Open Space, Appreciative Inquiry, RTSC, World Café Entwicklung, Einsatzgebiete, Ablauf und Nutzen
- Weiterentwicklungen und Trends: neue Anforderungen, integrative Ansätze, Einbindung neuer Technologien u.v.m.
- Dramaturgie in Großgruppen am Beispiel von congress in motion®
Lebendig lesen praxisnäher geht nicht!
- Mit Tipps, Checklisten, Experteninterviews, Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus bekannten Unternehmen, Cartoons zum Schmunzeln
- Konkrete Anlässe und spezielle Einsatzmöglichkeiten von Großgruppenverfahren
- Damit nichts schiefgeht: Vorbereitungs-Tipps zu Räumlichkeiten, Ton, Visualisierung, Dokumentation und Zeitplanung
Mehr Power für Lern- und Veränderungsprozesse damit der Funke überspringt!
Inhalt
Veränderung tut Not Suche nach neuen Formen.- Bewährte Großgruppenverfahren.- Wo die Reise hingeht - Trends und Entwicklungen bei Großgruppenverfahren.- Dramaturgie in Großgruppen congress in motion®.- Praxis Großgruppenveranstaltungen zu unterschiedlichen Anlässen.- Das Drumherum.