Leicht verständliche Einführung in die komplexe Welt der Bilanz Aktuelle, zielorientierte Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsklausuren Gesetzliche Grundlagen, praxisnahe Beispiele und sinnvolle Übungsaufgaben
Autorentext
Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.
Inhalt
Von der Buchführung zur Bilanz.- Gewinnermittlungsmethoden.- Einführung in die Grundlagen der Bilanzierung.- Inventur, Inventar und Bilanz.- Zugangs- und Folgebewertung in der Handelsbilanz.- Umsatzsteuer und Vorsteuer - allgemeine Anmerkungen.- Bewertung des Anlagevermögens.- Bilanzierung ausgewählter Positionen des Umlaufvermögens.- Bilanzierung von Abgrenzungsposten.- Bewertung des Eigenkapitals.- Bilanzierung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten.- Veröffentlichung von Jahresabschlüssen.- Grundlagen des Jahresabschlusses nach IFRS.- Aufgaben und Übungsklausuren.