Dieses Lehrbuch vermittelt an vielen praxisnahen Beispielen einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen und die komplexe Welt der Bilanzierung. Neben handelsrechtlichen Vorschriften werden auch steuerliche Vorgaben für die Bewertung einzelner ausgewählter Bilanzpositionen thematisiert und erklärt. Praxisrelevante Hinweise, Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Bilanzierung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, einen einfachen Jahresabschluss selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die vorliegende 3. Auflage wurde verbessert und aktualisiert.


Leicht verständliche Einführung in die komplexe Welt der Bilanz Aktuelle, zielorientierte Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsklausuren Gesetzliche Grundlagen, praxisnahe Beispiele und sinnvolle Übungsaufgaben

Autorentext

Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.



Inhalt

Von der Buchführung zur Bilanz.- Gewinnermittlungsmethoden.- Einführung in die Grundlagen der Bilanzierung.- Inventur, Inventar und Bilanz.- Zugangs- und Folgebewertung in der Handelsbilanz.- Umsatzsteuer und Vorsteuer - allgemeine Anmerkungen.- Bewertung des Anlagevermögens.- Bilanzierung ausgewählter Positionen des Umlaufvermögens.- Bilanzierung von Abgrenzungsposten.- Bewertung des Eigenkapitals.- Bilanzierung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten.- Veröffentlichung von Jahresabschlüssen.- Grundlagen des Jahresabschlusses nach IFRS.- Aufgaben und Übungsklausuren.

Titel
Der Jahresabschluss - eine praxisorientierte Einführung
EAN
9783658268305
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
229
Auflage
3. Auflage 2019
Lesemotiv