Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Kulturwissenschaft, Musikwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rundfunkoper Ein Landarzt nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka aus den Jahren 1916/17 wurde 1951 als Auftragswerk des damaligen NWDR von Hans Werner Henze geschrieben; 1996 wurde es vom Komponisten in einer revidierten Fassung nochmals vorgelegt. Das Werk wird zunächst in den Kontext seiner Zeit gestellt. Im Fokus steht die Wahl des Librettos vor dem Hintergrund der neu einsetzenden Kafka-Rezeption nach dem 2. Weltkrieg. Danach wird das Werk unter den möglichen Gattungsbezeichnungen "Literaturoper" und "Funkoper" bzw. "Rundfunkoper" diskutiert. Im zweiten Teil werden Beobachtungen zur Komposition angestellt: Form und Struktur werden untersucht (traditionelle Formschemata sowie die zwölftönige Struktur), außerdem die Verwendung von musikalischen Zitaten sowie die funkspezifischen Eigenschaften. Ein Vergleich der beiden, mehr als vierzig Jahre auseinanderliegenden Fassungen der Funkoper bildet den Abschluss der Arbeit.

Titel
Hans Werner Henzes Funkoper "Ein Landarzt"
EAN
9783656179092
ISBN
978-3-656-17909-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.04.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.23 MB
Anzahl Seiten
115
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch