Das Buch führt in die Grundlagen der praktischen pädagogisch-psychologischen Fallarbeit ein. Indem alle Schritte einer psychotherapeutischen Fallkonzeption von der Diagnostik, über die evidenzbasierte Interventionsplanung zur Interventionsdurchführung und Evaluation der Interventionen beschrieben werden, wird das Vorgehen in der verhaltenstherapeutischen psychologischen Praxis anhand ausgewählter Lern-, Verhaltens und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter umfassend dargestellt. Jeder praxisorientierten Falldarstellung schließen sich Übungen an, anhand derer die LeserInnen - es werden insbesondere SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und Sozialwissenschaftler in Ausbildung und Praxis angesprochen - in Einzel- und Gruppenübungen ihr Wissen und ihre Praxiskompetenz vertiefen können.
Autorentext
Zusammenfassung
Das Buch fuhrt in die Grundlagen der praktischen padagogisch-psychologischen Fallarbeit ein. Indem alle Schritte einer psychotherapeutischen Fallkonzeption von der Diagnostik, uber die evidenzbasierte Interventionsplanung zur Interventionsdurchfuhrung und Evaluation der Interventionen beschrieben werden, wird das Vorgehen in der verhaltenstherapeutischen psychologischen Praxis anhand ausgewahlter Lern-, Verhaltens und Entwicklungsstorungen im Kindes- und Jugendalter umfassend dargestellt. Jeder praxisorientierten Falldarstellung schlieen sich bungen an, anhand derer die LeserInnen - es werden insbesondere SozialarbeiterInnen, SozialpdagogInnen und Sozialwissenschaftler in Ausbildung und Praxis angesprochen - in Einzel- und Gruppenbungen ihr Wissen und ihre Praxiskompetenz vertiefen knnen.
Autorentext
Karin Schleider,
Prof. Dr., ist approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und leitet die Abteilung für Beratung und Klinische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Gisela Wolf,
Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Beratung und Klinische Psychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Zusammenfassung
Das Buch fuhrt in die Grundlagen der praktischen padagogisch-psychologischen Fallarbeit ein. Indem alle Schritte einer psychotherapeutischen Fallkonzeption von der Diagnostik, uber die evidenzbasierte Interventionsplanung zur Interventionsdurchfuhrung und Evaluation der Interventionen beschrieben werden, wird das Vorgehen in der verhaltenstherapeutischen psychologischen Praxis anhand ausgewahlter Lern-, Verhaltens und Entwicklungsstorungen im Kindes- und Jugendalter umfassend dargestellt. Jeder praxisorientierten Falldarstellung schlieen sich bungen an, anhand derer die LeserInnen - es werden insbesondere SozialarbeiterInnen, SozialpdagogInnen und Sozialwissenschaftler in Ausbildung und Praxis angesprochen - in Einzel- und Gruppenbungen ihr Wissen und ihre Praxiskompetenz vertiefen knnen.
Titel
Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen in Praxisbeispielen
Untertitel
Ein Übungsbuch für die Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen Studienbuch Soziale Arbeit
Autor
EAN
9783784122731
ISBN
978-3-7841-2273-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.11.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
39.02 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.