In naher Zukunft wird die Hälfte der Menschheit an Allergien leiden. Dieses Buch präsentiert präventive Strategien unter Berücksichtigung aktueller Mikrobiom-Forschung und der bisher noch wenig diskutierten Rolle der Lipidmediatoren. Diese beiden Wunderwerke der Evolution werden durch die weltweit reduzierte Biodiversität und veränderte Lebensbedingungen sowie durch frühe und häufige Gabe von Antibiotika und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) dauerhaft gestört.
Rezidivierende banale Infekte können bei Prädisponierten die Sensibilisierung erleichtern und bei Allergikern zu akuten Exazerbationen mit Etagenwechsel und Fortschreiten des allergischen Marsches führen. Daher spannt die Autorin einen Bogen über 2000 Jahre - zwischen aktuellster Grundlagenforschung des 21. Jahrhunderts und der Weisheit des Klassikers der TCM "Shnghán zábìng lùn". Sie bringt dabei zum Vorschein, dass die heutige Allergieforschung die Stärkung der Selbstheilungsmechanismen ebenso fokussiert, wie es die klassische chinesische Medizin seit jeher tut. Dieses Buch will zu vernetztem Denken motivieren und zu gemeinsamer Forschung anregen, um genau jene Lücke bei der Behandlung des akuten Infekts zu schließen, für die die heutige Allergieforschung so dringend eine wirksame Therapiemöglichkeit sucht.
Vernetzt immunologisches Basiswissen samt neuer Studien zum Mikrobiom und Lipidmediatoren mit der TCM Präsentiert neue additive Strategien zur Allergieprävention Zeigt die immunologische Wirkung von chinesischen Kräutern auf den akuten Infekt zur Vorbeugung von Allergien
Autorentext
Dr. Karin Stockert, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt TCM, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur, Wien
Klappentext
Neues integratives Konzept
In naher Zukunft wird die Hälfte der Menschheit an Allergien leiden. Dieses Buch präsentiert präventive Strategien unter Berücksichtigung aktueller Mikrobiom-Forschung und der bisher noch wenig diskutierten Rolle der Lipidmediatoren. Diese beiden Wunderwerke der Evolution werden durch die weltweit reduzierte Biodiversität und veränderte Lebensbedingungen sowie durch frühe und häufige Gabe von Antibiotika und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) dauerhaft gestört.
Rezidivierende banale Infekte können bei Prädisponierten die Sensibilisierung erleichtern und bei Allergikern zu akuten Exazerbationen mit Etagenwechsel und Fortschreiten des allergischen Marsches führen. Daher spannt die Autorin einen Bogen über 2000 Jahre - zwischen aktuellster Grundlagenforschung des 21. Jahrhunderts und der Weisheit des Klassikers der TCM "Shnghán zábìng lùn". Sie bringt dabei zum Vorschein, dass die heutige Allergieforschung die Stärkung der Selbstheilungsmechanismen ebenso fokussiert, wie es die klassische chinesische Medizin seit jeher tut. Dieses Buch will zu vernetztem Denken motivieren und zu gemeinsamer Forschung anregen, um genau jene Lücke bei der Behandlung des akuten Infekts zu schließen, für die die heutige Allergieforschung so dringend eine wirksame Therapiemöglichkeit sucht.
Inhalt:
Neues aus der Allergologie
Mikrobiom und EpigenetikRespiratorischer Infekt und Allergie
Lipidmediatoren
TCMAutorin:
Dr. Karin Stockert, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt TCM, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur, Boardmember der ICMART(International Council of Medical Acupuncture and Related Techniques), Lehrbeauftragte der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Allgemeine Grundlagen und Neuigkeiten in der Allergologie.- 3. Allergie, Mikrobiom und weitere epigenetische Faktoren.- 4. Allergie und respiratorischer Infekt.- 5. Lipidmediatoren und ihre Rolle bei Entzündungen und Allergien.- 6. Synopsis.- 7. TCM.- 8. Nachwort