Bodenarbeit ist eine ideale Ergänzung für die Arbeit mit dem Pferd unter dem Sattel. Sie bietet nicht nur Abwechslung, schult das Körperbewusstsein und schont dabei den Rücken und die Gelenke des Pferdes, sondern hilft Mensch und Pferd außerdem, ihre Kommunikation zu verbessern und gegenseitiges Vertrauen zu stärken. Das Selbstvertrauen ängstlicher Reiter wird gefördert, da sie vom Boden aus relativ gefahrlos ihr Pferd kennen und verstehen lernen. Für unsichere Pferde ist die Bodenarbeit viel leichter zu verstehen und logischer als die Hilfengebung des Reiters vom Sattel aus, da das Pferd als visuell orientiertes Wesen den Menschen jederzeit im Blick behalten kann. Mit wenig Aufwand kann Bodenarbeit praktisch überall durchgeführt werden, auch dann, wenn zum Beispiel im Winter der Boden gefroren ist, nur ein paar Minuten Zeit mit dem Pferd zur Verfügung stehen oder andere Gründe dem Reiten entgegenstehen. In diesem Basisbuch für Bodenarbeits-Einsteiger erläutert Karin Tillisch in bewährt lebendiger Art alles Wissenswerte für die ersten gemeinsamen Schritte mit dem Pferd und zeigt Ideen auf, wie man das Training vom Boden aus mit ein paar Ideen kreativ und abwechslungsreich gestalten kann. Wer diese Bodenarbeit in den Umgang mit dem Pferd einfließen lässt, bereitet sich optimal auf das spätere Reiten vor und kann sich dann auf ein viel besseres Vorankommen bei der Arbeit unter dem Sattel freuen.

Autorentext

Karin Tillisch, Pferdefachjournalistin und Fotografin aus Sasbachwalden im Schwarzwald, veröffentliche schon zahlreiche Reportagen, Serien und auch Bücher im In- und Ausland.
Mit ihrem Tiger-Horse-Wallach Shadow, dessen Vertrauen sie zunächst mithilfe der Bodenarbeit gewann und den sie heute nach ihrem sogenannten Pegasus System trainiert, tritt sie auf Shows und Pferdemessen in ganz Europa auf.
Im Cadmos Verlag sind bisher ihre Bücher "Reiten ohne Sattel und Zaumzeug", "Vom Roundpen zur Freiheitsdressur" und "Junges Pferd - was nun?" erschienen



Zusammenfassung
Bodenarbeit ist eine ideale Erganzung fur die Arbeit mit dem Pferd unter dem Sattel. Sie bietet nicht nur Abwechslung, schult das Korperbewusstsein und schont dabei den Rucken und die Gelenke des Pferdes, sondern hilft Mensch und Pferd auerdem, ihre Kommunikation zu verbessern und gegenseitiges Vertrauen zu starken. Das Selbstvertrauen angstlicher Reiter wird gefordert, da sie vom Boden aus relativ gefahrlos ihr Pferd kennen und verstehen lernen. Fur unsichere Pferde ist die Bodenarbeit viel leichter zu verstehen und logischer als die Hilfengebung des Reiters vom Sattel aus, da das Pferd als visuell orientiertes Wesen den Menschen jederzeit im Blick behalten kann. Mit wenig Aufwand kann Bodenarbeit praktisch berall durchgefhrt werden, auch dann, wenn zum Beispiel im Winter der Boden gefroren ist, nur ein paar Minuten Zeit mit dem Pferd zur Verfgung stehen oder andere Grnde dem Reiten entgegenstehen. In diesem Basisbuch fr Bodenarbeits-Einsteiger erlutert Karin Tillisch in bewhrt lebendiger Art alles Wissenswerte fr die ersten gemeinsamen Schritte mit dem Pferd und zeigt Ideen auf, wie man das Training vom Boden aus mit ein paar Ideen kreativ und abwechslungsreich gestalten kann. Wer diese Bodenarbeit in den Umgang mit dem Pferd einflieen lsst, bereitet sich optimal auf das sptere Reiten vor und kann sich dann auf ein viel besseres Vorankommen bei der Arbeit unter dem Sattel freuen.

Inhalt
- Sinn und Zweck der Bodenarbeit - Ausrüstung: Halfter, Stricke, Gerten, Trailutensilien - Arbeit an der Hand - Trail an der Hand - Schreck lass nach: Keine Angst vor Plastikplanen und Co. - Der Naturtrail
Titel
Kreative Bodenarbeit
Untertitel
Basisübungen und Erziehung an der Hand
EAN
9783840460531
ISBN
978-3-8404-6053-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.46 MB
Anzahl Seiten
80
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv