Karina Hohl widmet sich in diesem Buch dem Entstehungsprozess von Tagesordnungen in Parlamenten und nimmt dabei die Rolle von Oppositionsakteuren und die Mikropolitik des Opponierens in den Blick. Unter dem Begriff Agenda Politics analysiert die Autorin das Themen- und Tagesordnungsmanagement der Opposition im nordrhein-westfälischen Landtag der 16. Wahlperiode. Die Tagesordnung einer Plenarsitzung im Parlament ist mehr als das bloße Aushängeschild des parlamentarischen Themenhaushalts oder die simple Aneinanderreihung von Themen. Tagesordnungen sind Themen-, Zeit-, Prozedur- und Intentionspläne. Im Mittelpunkt des Buches steht die Genese von Tagesordnungen in Parlamenten.



Eine politikwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Karina Hohl arbeitet als Referentin im Grundsatzreferat der Landeszentrale für politische Bildung NRW.

Inhalt

Agenda Politics als mikropolitischer Prozess.- Bestimmung des Untersuchungsgegenstands und dessen Umweltbedingungen: Der Landtag von Nordrhein-Westfalen.- Quantitative Analyse der Tagesordnungen: Die Themenkonjunkturen im Landtag von Nordrhein-Westfalen.- Agenda Politics der Opposition im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Titel
Agenda Politics im Parlament
Untertitel
Das Themen- und Tagesordnungsmanagement der Opposition im Landtag von NRW
EAN
9783658203788
ISBN
978-3-658-20378-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
367
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv