EDV-Zugriff des Finanzamtes auf Firmendaten Arten des Datenzugriffs Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff Sanktionen bei Verstößen Kassen-, Lohnsteuer- und Umsatzsteuer-Nachschau EDV-technische Aspekte der Archivierung und Wiederlesbarmachung Prüfungshinweise bei Betriebsprüfungen Verwendung und Kosten einer Implementierung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) Kassensicherungsverordnung Mit den neuen Änderungen der GoBD und der Abgabenordnung Seit 2002 hat die Finanzverwaltung und damit i.d.R. der Betriebsprüfer das Recht, auf die steuerlich relevanten EDV-Daten der Unternehmen zuzugreifen. Daraus ergeben sich insbesondere im Zuge neuer Technologien und wesentlich geänderter gesetzlicher Vorschriften immer wieder zahlreiche Fragen, denen im vorliegenden Buch u.a. nachgegangen wird: - Auf welche Daten darf der Prüfer zugreifen? - Was bedeutet steuerlich relevante Daten konkret? - Welche Prüfungshinweise gelten bei Betriebsprüfungen? - Hat der Prüfer auch Zugriff auf Office-Dateien, E-Mail-Verkehr u.a.m.? - In welcher Form darf der Prüfer auf die Daten zugreifen, unmittelbar oder durch Herausgabe von Datenträgern? - Welche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden? - In welchen Dateiformaten dürfen die Daten archiviert werden? - Wer trägt die Kosten einer zusätzlichen Archivierung, Datenkonvertierung usw.? - Welche organisatorischen Aspekte sollte man bezüglich eines Datensicherungskonzeptes beachten? - Was muss man zur Belegausgabe bei elektronischen Aufzeichnungssystemen wissen? - Welche Bestimmungen sind hinsichtlich der Verwendung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu beachten? - Kann für die Kosten der EDV-Anpassung eine Rückstellung gebildet werden? - Was regelt die Kassensicherungsverordnung? - Was ist Kassen-Taxonomie und welche Mitteilungspflicht besteht in diesem Zusammenhang? - Welche Sanktionen drohen, wenn man die Vorschriften zum Datenzugriff nicht (vollständig) beachtet? - Wie sind die Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu behandeln? Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Autorentext
Karl Birgel, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, Fachautor für Steuern, Bilanzierung und Controlling. Er hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Monographien, Mitarbeit an bedeutenden Sammelwerken und mehrerer hundert steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Abhandlungen bundesweit einen Namen als Fachautor und Referent gemacht.
Inhalt
Der Autor . V Vorwort zur 2. Auflage . VII Abkürzungsverzeichnis . XI 1. Allgemeines . 1 2. Maßgebende Regelungswerke . 3 3. Datenverarbeitungssysteme, Haupt-, Vor- und Nebensysteme . 7 4. Datenzugriff . 8 4.1 Steuerlich relevante Daten . 8 4.2 Belege in elektronischer Form . 13 4.3 Arten des Datenzugriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.3.1 Unmittelbarer Datenzugriff (Z1) . 18 4.3.2 Mittelbarer Datenzugriff (Z2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4.3.3 Datenträgerüberlassung (Z3) . 20 5. Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff . 24 5.1 Scanvorgänge . 24 5.2 Auslagerung von Daten und Systemwechsel . 25 5.3 Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften . 26 5.4 Möglichkeit des Zugriffs auf Kassendaten im Rahmen einer Außenprüfung . 28 5.5 Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme . 29 5.6 Grenzen des Datenzugriffs bei freiwillig erstellten Aufzeichnungen . . . . . . . . . . 29 5.7 Datenzugriff bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern (§ 4 Abs. 3 EStG) . 30 5.8 Datenzugriff bei Berufsgeheimnisträgern (Rechtsanwälten, Steuerberatern u.a.) . 32 5.9 Umsatzsteuerliche Sondervorschriften . 32 5.10 Prüfungshinweise . 33 5.11 Rückstellungsbildung für Kosten der EDV-Anpassung . 35 6. Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen . 36 6.1 Allgemeines . 36 6.2 § 146 AO Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.2.1 Allgemeine Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.2.2 Belegfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.2.3 Einzelaufzeichnungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6.2.4 Aufzeichnungspflicht bei offener Ladenkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 6.3 § 146a AO Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme . . . . . . . . . . . . . . 43 6.3.1 Kassensicherungsververordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 6.3.2 Technische Sicherheitseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 6.3.3 Belegausgabepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 6.3.4 Mitteilungspflicht und Kassen-Taxonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 6.3.5 Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) . . . . . . . . . 54 6.3.6 Übergangsregelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 6.4 § 147 AO Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen . . . . 56 7. Nachschauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.1 Umsatzsteuer-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.2 Lohnsteuer-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 7.3 Kassen-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 8. Ordnungswidrigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 9. Festsetzung eines Verzögerungsgeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 10. EDV-technische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.1 Zulässige Datenformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.2 Backup bzw. Archivierung der Datenbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 10.3 Datensicherungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Aktuelle Bücher des HDS-Verlags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Autorentext
Karl Birgel, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, Fachautor für Steuern, Bilanzierung und Controlling. Er hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Monographien, Mitarbeit an bedeutenden Sammelwerken und mehrerer hundert steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Abhandlungen bundesweit einen Namen als Fachautor und Referent gemacht.
Inhalt
Der Autor . V Vorwort zur 2. Auflage . VII Abkürzungsverzeichnis . XI 1. Allgemeines . 1 2. Maßgebende Regelungswerke . 3 3. Datenverarbeitungssysteme, Haupt-, Vor- und Nebensysteme . 7 4. Datenzugriff . 8 4.1 Steuerlich relevante Daten . 8 4.2 Belege in elektronischer Form . 13 4.3 Arten des Datenzugriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.3.1 Unmittelbarer Datenzugriff (Z1) . 18 4.3.2 Mittelbarer Datenzugriff (Z2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4.3.3 Datenträgerüberlassung (Z3) . 20 5. Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff . 24 5.1 Scanvorgänge . 24 5.2 Auslagerung von Daten und Systemwechsel . 25 5.3 Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften . 26 5.4 Möglichkeit des Zugriffs auf Kassendaten im Rahmen einer Außenprüfung . 28 5.5 Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme . 29 5.6 Grenzen des Datenzugriffs bei freiwillig erstellten Aufzeichnungen . . . . . . . . . . 29 5.7 Datenzugriff bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern (§ 4 Abs. 3 EStG) . 30 5.8 Datenzugriff bei Berufsgeheimnisträgern (Rechtsanwälten, Steuerberatern u.a.) . 32 5.9 Umsatzsteuerliche Sondervorschriften . 32 5.10 Prüfungshinweise . 33 5.11 Rückstellungsbildung für Kosten der EDV-Anpassung . 35 6. Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen . 36 6.1 Allgemeines . 36 6.2 § 146 AO Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.2.1 Allgemeine Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.2.2 Belegfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.2.3 Einzelaufzeichnungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6.2.4 Aufzeichnungspflicht bei offener Ladenkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 6.3 § 146a AO Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme . . . . . . . . . . . . . . 43 6.3.1 Kassensicherungsververordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 6.3.2 Technische Sicherheitseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 6.3.3 Belegausgabepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 6.3.4 Mitteilungspflicht und Kassen-Taxonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 6.3.5 Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) . . . . . . . . . 54 6.3.6 Übergangsregelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 6.4 § 147 AO Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen . . . . 56 7. Nachschauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.1 Umsatzsteuer-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.2 Lohnsteuer-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 7.3 Kassen-Nachschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 8. Ordnungswidrigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 9. Festsetzung eines Verzögerungsgeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 10. EDV-technische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.1 Zulässige Datenformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.2 Backup bzw. Archivierung der Datenbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 10.3 Datensicherungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Aktuelle Bücher des HDS-Verlags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Titel
Datenzugriffsrecht auf digitale Unterlagen
Autor
EAN
9783955548568
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.