In einer meisterlichen Synthese fasst Karl Christ die Geschichte der römischen Kaiserzeit zusammen. Er setzt ein mit der Wandlung des römischen Staates von der Republik zur Monarchie und bietet einen Überblick über den Verlauf der Ereignisgeschichte während der dreihundert Jahre zwischen Augustus und Diokletian. Darüber hinaus benennt und beschreibt er die Strukturelemente der kaiserzeitlichen Herrschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Religion. Besonders erhellend sind die zahlreichen Hinweise auf die Probleme des antiken Großreiches, die maßgeblich zu seinem Untergang beitrugen.
Karl Christ (1923 - 2008) lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er gilt nach wie vor als der einer der besten Kenner der Geschichte der römischen Kaiserzeit.
Autorentext
Karl Christ (1923 - 2008) lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er gilt nach wie vor als der einer der besten Kenner der Geschichte der römischen Kaiserzeit.
Karl Christ (1923 - 2008) lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er gilt nach wie vor als der einer der besten Kenner der Geschichte der römischen Kaiserzeit.
Autorentext
Karl Christ (1923 - 2008) lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er gilt nach wie vor als der einer der besten Kenner der Geschichte der römischen Kaiserzeit.
Titel
Die Römische Kaiserzeit
Untertitel
Von Augustus bis Diokletian
Autor
EAN
9783406734960
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.10.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
5. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.