"Der ist aber nicht nur ein Praktikumsbuch, sondern auch ein Lehrbuch, das seinen besonderen Wert durch einen sehr ausführlichen Pilzteil erhält, wie er in dieser Form in keinem vergleichbaren Lehrbuch dargestellt ist. Einer besonderen Empfehlung bedarf dieses Buch nicht, es ist für jeden Biologiestudenten (und auf diesem Gebiet Lehrenden) eine Notwendigkeit." (Biologie in unserer Zeit)

Inhalt
Theoretischer Teil.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Technisch-methodischer Teil.- I. Materialbeschaffung.- II. Laborkulturen.- III. Präparationsmethoden.- Praktischer Teil.- Vorbemerkungen.- 1. Abteilung: Schizophyta (Spaltpflanzen).- 2. Abteilung: Phycophyta (Algen).- 3. Abteilung: Mycophyta (Pilze).- Lichenes (Flechten).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Vorkommen und praktische Bedeutung.- B. Übungsanleitungen.- I. Homöomere Thalli.- 1. Gallertflechten.- 2. Fadenflechten.- II. Heteromere Thalli.- 1. Krustenflechten.- 2. Blattflechten.- 3. Strauchflechten.- I. Adressenliste für die Materialbeschaffung.- 1. Sammlungen, die lebendes Material anbieten.- 2. Firmen, die konserviertes Material bzw. Unterrichtszubehör anbieten.- II. Unterrichtsfdme.- Literatur.- Theoretischer Teü.- Technisch-methodischer Teü.- Praktischer Teil Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil Spezielle Literatur.- Abteüung: Schizophyta.- Abteilung: Phycophyta.- Abteilung: Mycophyta.- Lichenes.- Verzeichnis der Pflanzennamen.
Titel
Kryptogamen
Untertitel
Cyanobakterien Algen Pilze Flechten Praktikum und Lehrbuch
Zeichnung von
EAN
9783642969027
ISBN
978-3-642-96902-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 1986
Lesemotiv