Ob gewisse Maßnahmen Kriminalität verhindern, wird am besten durch randomisierte Feldexperimente getestet. Der Autor erzählt den Verlauf von 14 solcher Feldexperimente aus Australien, England, der Schweiz, Deutschland und insbesondere den USA. Per Losentscheid geraten z. B. Straftäter in Programme gegen Partnergewalt oder in die Kontrollgruppe. Auch Polizeistrategien an Brennpunkten oder Betreuungsvarianten der Bewährungshilfe sind Thema der Zufallsexperimente, ebenso therapeutische Ansätze oder Diversion. Die Frage ist: Wirken die präventiven Strategien oder sind sie ihr Geld nicht wert?



Autorentext
Prof. Dr. Karl F. Schumann lehrte Kriminologie und Soziologie an der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Jugenddelinquenz, Soziologie der Strafjustiz, Praxis komplexer Forschungsdesigns. Er ist seit 2017 Träger der Beccaria-Medaille in Gold.
Titel
Experimente contra Kriminalität
Untertitel
14 wissenschaftliche Abenteuer
EAN
9783779956815
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.83 MB
Anzahl Seiten
191