Das Buch erklärt den Higgs-Mechanismus und in Bezug dazu die elektro-schwache Wechselwirkung. Es bringt die Rotation im dreidimensionalen Raum und ihre Beziehung zur SU2. Es bringt eine Einführung in die Heisenbergsche nicht-lineare Feldtheorie der Elementarteilchen. Sodann kleinere Themen: Die Bewegung im expandierenden Weltall, der schiefe Wurf mit Luftwiderstand, ein Modell für den Druck, barometrische Höhenformeln auch für kugelige Oberflächen, der Binnendruck in einer Gaskugel, Gravitations-Berechnungen für Kugel, Hohlkugel, Scheibe, usw. , die Maxwell-Geschwindigkeitsverteilung, Verdeckungs- und Kollisions-Wahrscheinlichkeiten, die MOND-Theorie und manches andere mehr.

Autorentext

Geboren 1942 im Kreis Dingolfing, Gymnasium Straubing. Studium Mathematik/Physik, Spezialgebiet Quantenmechanik, Lehramtstätigkeit, EDV-Entwickler. Nach der Pensionierung verstärkt Zuwendung zur Quantenmechanik und ähnlichen Themen.



Klappentext

Das Buch erklärt den Higgs-Mechanismus und in Bezug dazu die elektro-schwache Wechselwirkung. Es bringt die Rotation im dreidimensionalen Raum und ihre Beziehung zur SU2. Es bringt eine Einführung in die Heisenbergsche nicht-lineare Feldtheorie der Elementarteilchen. Sodann kleinere Themen: Die Bewegung im expandierenden Weltall, der schiefe Wurf mit Luftwiderstand, ein Modell für den Druck, barometrische Höhenformeln auch für kugelige Oberflächen, der Binnendruck in einer Gaskugel, Gravitations-Berechnungen für Kugel, Hohlkugel, Scheibe, usw. , die Maxwell-Geschwindigkeitsverteilung, Verdeckungs- und Kollisions-Wahrscheinlichkeiten, die MOND-Theorie und manches andere mehr.

Titel
Quantenmechanik aus elementarer Sicht Buch3
EAN
9783741248672
ISBN
978-3-7412-4867-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.06.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.27 MB
Anzahl Seiten
228
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.