Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.

Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.

Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.



Personalmanagement als Promoter des Wandels

Autorentext

Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann lehrt Personalmanagement am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und Geschäftsführer des Instituts für Strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung Prof. Dr. Ackermann GmbH. Dipl.-Kfm. Martin Meyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Ackermann und Dozent an der Berufsakademie Stuttgart. Dr. Bernd Mez ist Geschäftsführer der Mez-GmbH in Reutlingen.



Inhalt
A: Ziele der kundenorientierten Personalabteilung.- Kundenorientierung im Personalmanagement auf dem Weg zum Dienstleistungszentrum Personalabteilung.- Kundenorientiertes Personalmanagement: Die Herausforderung gestalten.- B: Strukturen der kundenorientierten Personalabteilung.- Ziel-und kundenorientiertes Personalmanagement in dezentralen Strukturen.- Etappen auf dem Weg zum Dienstleistungs-Center Personal.- Kundenzentriertes Personalmanagement Zur Effizienz von ausgegliederten internen und externen Personaldienstleistern.- C: Kunden und Produkte der kundenorientierten Personalabteilung.- Dialogorientierte Personalarbeit in der Landesgirokasse.- Identifizierung und Typologisierung von Kunden der Personalabteilung.- Outsourcing von Personaldienstleistungen Chance oder Rückschritt?.- D: Prozesse im kundenorientierten Personalmanagement.- Geschäftsprozeßoptimierung im Personalmanagement.- Die Rolle des Personalmanagements bei der Qualitätssicherung.- E: Effizienz der kundenorientierten Personalabteilung.- Qualitätsmanagement im Personalbereich.- Kundenorientiertes Personalcontrolling.- Effizienz der kundenorientierten Personalabteilung.- Biographien.
Titel
Die kundenorientierte Personalabteilung
Untertitel
Ziele und Prozesse des effizienten HR-Management
EAN
9783663076964
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
308
Auflage
1998
Lesemotiv