Der Anleger ist der einsamste Mensch der Welt. Niemand nimmt ihm die Entscheidung über Gelddispositionen - die sowohl Gewinn als auch Ver lust bringen können - ab. Aber: Der Anleger kann sich im Vorfeld seiner Dispositionen sachkundig beraten lassen. Im Rahmen der Anlageberatung aber nehmen heute wiederum Steuerfragen eine Schlüsselrolle ein, eine Folge der horrenden Steuersätze und unseres so ungemein kompliziert ge wordenen Steuerrechts. Das Postulat: "Keine Geldanlage ohne vorherige Abklärung der steuerli chen Folgen" gilt auch keineswegs nur für große Vermögen. Gewichtige Ersparnisse durch Ausschöpfung legaler Steuervorteile wachsen gerade auch kleineren und mittleren Anlegern zu. Für sie hat jeder ersparte (oder verschenkte) Hundertmarkschein Gewicht. Das vorliegende Buch ist geeignet, Anlageentscheidungen im Lichte des deutschen Steuerrechts zu erleichtern, mit dem Ziel, dem Finanzamt auf legale Weise möglichst nichts zu schenken. Bankberater sind keine Steuerberater, und Steuerberater können nicht die Bankberater ersetzen. Aber wer dieses Buch aufmerksam studiert, wird finden, daß es besser ist, schon im Gespräch mit der Bank auch die Steuerweichen richtig zu stellen, denn sonst kann auch der Steuerberater oft nicht mehr helfen. Die Erkenntnis der Notwendigkeit, auf die Steuerbestimmungen allseits zu achten, steht nicht im Widerspruch zu einem ehernen Anlagegesetz: "Keine Anlage tätigen, die sich ausschließlich über Steuerersparnisse ren tieren würde". Das vorliegende Buch ist in seinem systematischen Aufbau und mit seiner klaren Gliederung geeignet, Geldwertes zu bieten.
Inhalt
1. Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage.- 2. Die wichtigsten Steuern für Kapitalanleger Kurzdarstellung.- 3. Darstellung der Anlageformen unter Berücksichtigung der spezifischen steuerlichen Besonderheiten.- 4. Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerpflicht.- 5. Checklisten.- 6. Anhang.
Inhalt
1. Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage.- 2. Die wichtigsten Steuern für Kapitalanleger Kurzdarstellung.- 3. Darstellung der Anlageformen unter Berücksichtigung der spezifischen steuerlichen Besonderheiten.- 4. Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerpflicht.- 5. Checklisten.- 6. Anhang.
Titel
Geldanlage und Steuern 89
Untertitel
Computerunterstützter Wegweiser für Anlageberater und Anleger
EAN
9783663133841
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
279
Auflage
1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.